Wie schütze ich mein Fahrrad vor Diebstahl? Die Fahrradversicherung

Fahrradschloss Fahrradversicherung

Die beste „Versicherung“ gegen Diebstahl ist erstmal ein gutes Schloss. Dabei empfehle ich immer ein Bügelschloss, weil man damit sein Fahrrad am sichersten anschließen kann. Ich jedenfalls habe ein Bügelschloss und auch dazu noch ein Schlosskabel. Ich schließe das Bügelschloss immer direkt irgendwo an (Laterne, Fahrradständer) und verwurste dann noch das Schlosskabel im Fahrrad selbst. D.h. …

Weiterlesen …

Schnee-Radtour durch das schöne Kusterdingen

Kusterdingen altes Rathaus - Radtour

Das Gute ist manchmal wirklich nah. Ich wohne in Tübingen bin durch komplett Europa mit meinem Rad gefahren, war auf dem Donauradweg, dem Neckarradweg, dem Rheinradweg… Aber noch nie bin ich direkt vor der Haustüre über die Härten gefahren. Durch Kusterdingen. Na gut, gestreift habe ich Kusterdingen schon einmal. Aber so eine richtige Kusterdingen-Tour. Das habe …

Weiterlesen …

Filly around the world – Wie ein Kumpel von mir eine noch viel krassere Fahrradreise als ich durchführt: Fahrradweltreise

Filly around the world - Fahrrad-Weltreise Philipp Zey aus Ulm

Zwar fahre ich sehr viel Fahrrad, aber ich bewundere auch Menschen, die noch viel krassere und längere Sachen als ich machen. So kenne ich einen wunderbaren Jazzmusiker und Kulturaktivisten aus Ulm, der sich seit Juli 2017 mit seinem Fahrrad einmal um die Welt – oder zumindest halbe Welt – aufgemacht hat. Philipp Zey heißt er und …

Weiterlesen …

Meine sehr guten und neuen Fahrradhandschuhe. Erfahrungsbericht

Endura Strike II Fahrradhandschuhe - Langfingerhandschuhe

Ein kurzer Artikel über ein wirklich wichtiges Utensil fürs Fahrradfahren. Ein Utensil, das vor allem im Winter unabdingbar ist. Es geht um Fahrradhandschuhe. Nachdem ich einen meiner eigentlich noch recht neuen Fahrradhandschuhe im November letzten Jahres bei einer Mainradweg-Tour verloren hatte, benötigte ich neue. Das ist immer doof. Wenn man einen der Handschuhe verliert, so kann …

Weiterlesen …

Illerradweg 2. Etappe – Von Illerbeuren über Memmingen nach Ulm an die schöne Donau – Weit weg der Zivilisation!

Illerradweg Logo Schild Oberstdorf Buxheim Ulm Iller Radweg

Start der 2. Iller-Radweg-Etappe war nun wieder im kleinen Illerbeuren. Dort gibt es als größte Sehenswürdigkeit das Bauernmuseum. Leider hatte das im Januar noch nicht auf. Nun gut, aber ich hätte wohl sowieso keine Zeit gehabt es zu besuchen. Ich wollte ja fahrradfahren! Es war heute kalt und trüb. Der gestrige Tag, an dem ich von …

Weiterlesen …

Illerradweg 1. Etappe – Von dem südlichsten Ort Deutschlands – Oberstdorf – bis nach Illerbeuren unterhalb von Memmingen

Oberstdorf - Blick vom Illerradweg auf die Alpen - Schnee

Oberstdorf ist wirklich ein besonderer Punkt in Deutschland. Der Ort ist nicht nur die südlichste Punkt Deutschlands. Er liegt auch wunderbar in den Alpen. Dazu beginnt hier in nördlicher Richtung der Illerradweg. Zudem kann man nach Süden übrigens eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike machen: Die Route nennt sich Heckmair-Route! Doch das wollte ich jetzt nicht tun. …

Weiterlesen …

Hohenzollernradweg – 2. Etappe: Durch den Nebel über die Schwäbischen Alb an den Bodensee

Bisingen bei Hechingen nach Balingen - Wegweiser - mit Nebel - Hohenzollernradweg

Der Beginn des 2. Hohenzollernradweg-Tages war etwas entäuschend. Eigentlich wollte ich ja jetzt die Burg Hohenzollern sehen, nachdem es gestern auf dem Weg schon dunkel war. Doch es hatte heute richtig heftigen Nebel. Der Tag war angebrochen und man konnte eben durch die Suppe kein Stück Burg ersehen. Aber egal. Ich ging schnell zum Bäcker nach …

Weiterlesen …