Rhein-Marne-Kanalradweg im Regen
Dieser Radweg ist eine wirklich wichtige Verbindung. Wenn man von Straßburg nach Paris fährt, so ist dieser der erste Teil davon: Rhein-Marne-Kanalradweg heißt er.
Ich selbst aber fuhr nicht von Straßburg nach Paris, sondern hatte den gegensätzlichen Weg vor mir. […]
Radweg an der Maginot-Linie im Elsass: Nicht ausgeschildert, aber historisch
Den Radweg an der Maginot-Linie bin ich in Seltz gestartet und habe die komplette Zeit auf eine Beschilderung gehofft. Leider ist der Radweg so nicht ausgeschildert.
Er hat eine wirkliche historische Bedeutung dadurch, dass hier früher eine militärische Linie entlang […]
Bruche-Kanal-Radweg Erfahrungsbericht – das grüne Straßburger Umland
Dieser Radweg ist nur ein kurzer Radweg. Der Bruche-Kanal-Radweg führt von Soultz-le-Bains bis nach Straßburg. Dazu muss man sagen, dass der Bruche-Kanal ein Abzweig vom eigentlichen Fluss der Bruche ist. Ungefähr 20 Kilometer ist er lang.
Dies habe ich am […]
Radweg der elsässischen Weinstraße komplett: Von Thann nach Marlenheim
Dieser Radweg ist das Herzstück des Elsass. Er liegt zwischen Rhein und Vogesen. Sein Name ist schlicht Radweg der elsässischein Weinstraße (Véloroute du vignoble d’Alsace) und im Prinzip ist er schon ein alter Touristenweg.
Doch während er als Autostraße schon seit […]
Véloroute Rhin 2. Etappe: Von Straßburg bis Maximiliansau
Die 2. Etappe auf dem französischen Rheinradweg, auf der Vélouroute Rhin war vom Wetter um einiges anders: Während es auf der ersten sehr heiß war, regnete es an diesem Tag unentwegt.
Das lag auch u.a. daran, dass ich die 2. […]
Soziale Medien