Gibt es plötzlich eine Verkehrswende? Abstimmen mit der Pedale

Critical Mass - Fahrrad - 2019

Eigentlich bin ich gerade recht pessimistisch, was Verkehrspolitik in Richtung Klimapolitik anbelangt. Der FDP-Verkehrsminister Wissing geht höchstens in Trippelschritten voran, eher kümmert er sich noch um den Ausbau von Straßen und die Autoindustrie. Auch die Bahn investiert immer noch zu wenig, auch wenn es sicherlich eine Trendwende gegeben hat gegenüber den 00er Jahren und 90er Jahren. …

Weiterlesen …

Schwäbischer Alb Radweg: Von Gammertingen nach Ludwigshafen am Bodensee

Blick auf Ludwigshafen am Bodensee - Schwäbischer-Alb-Radweg - Die letzten Meter.

Die letzte Etappe auf dem Schwäbischer-Alb-Radweg ist eine wunderschöne Etappe. Diese führt einen über das Lautertal über Sigmaringen am Ende bis an den Bodensee. Von oben hat man auf Ludwigshafen einen tollen Blick. Damit ist aber nicht das Ludwigshafen am Rhein, sondern der Teil von Bodman-Ludwigshafen gemeint. Die Etappe bietet mit dem Lautertal einen schönen, ruhigen …

Weiterlesen …

Schwäbischer Alb Radweg von Bad Boll über Münsingen nach Gammertingen

Blick auf Offenhausen - Schwäbische-Alb-Radweg

Die zweite Schwäbischer-Alb-Radweg-Etappe begann an einem kalten Morgen in Bad Boll. Mein Fahrrad war noch nicht ganz aufgepumpt. Unweit aber des Hotels gab es eine Fahrradservicestation. Am Vortag hatte ich ja einen Platten. Mit dem Fahrrad habe ich dann die letzten 35 Kilometer nicht mehr absolviert, sondern bin mit Bahn & Bus noch nach Bad Boll …

Weiterlesen …

Schwäbischer Alb Radweg von Nördlingen nach Schwäbisch Gmünd bzw. Bad Boll

Nähermemmingen hinter Nördlingen auf dem Schwäbische-Alb-Radweg

Den Schwäbischen Alb Radweg bin ich schon im Februar 2022 gefahren, komme aber jetzt erst, im März/April 2023 dazu, ihn zu beschreiben. Dennoch ist er mir als anspruchsvoller, abwechslungsreicher und im Februar auch recht kalter Radweg in Erinnerung. Er führt von Nördlingen an den Bodensee. Bei Ludwigshafen endet er. Dabei berührt er die Ostalb, führt nach …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg 7. & 8. Etappe: Feltre – Susegana – Altino – Mestre bei Venedig

Weiter Blick auf das Meer – Abfahrt zwischen Praderadego und Valmareno - Via-Claudia-Augusta-Radweg

Venedig war jetzt ganz nah – das Ende des Via Claudia Augusta Radwegs rückte jetzt ganz in die Nähe. Ich war froh, es bald geschafft zu haben. Aber ich hatte durchaus noch anstrengende Etappen vor mir. Auf der 7. Etappe musste ich einen harten Berg nach Praderadego überwinden. Dann war es immer wieder die Hitze, die …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg/Etschtalradweg 5. & 6. Etappe: Meran – Bozen – Trient – Feltre

Blick auf den Lago di Levico bei Levico Terme am Via Claudia Augusta Radweg im Valsugana-Tal.

Die nächsten beiden Etappen auf dem großen, ungefähr 800 Kilometer langen Via Claudia Augusta Radweg hatten einen komplett unterschiedlichen Charakter. Während es nach Trient noch an der Etsch entlang geht, ist die Etappe nach Feltre richtig bergig und anspruchsvoll. Was auch daran liegt, dass man in Trient den Etschtalradweg verlässt. Doch der Reihe nach: Es ist …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg/Etschtalradweg 3. & 4. Etappe: Leermoos – Pfunds – Landeck – Meran

Kirche im Reschensee – Das Wahrzeichen beim Via Claudia Augusta Radweg & Etschtalradweg.

Die 3. Etappe des Via Claudia Augusta Radwegs stand an. Jetzt war ich richtig im Alpengebiet. Über 200 Kilometer lagen hinter mir. Ich hatte kein Handy mehr verloren wie am ersten Tag und die Speiche hielt auch. Heute stand der Fernpass an. Ich hatte erwartet, dass der Reschenpass auf der 4. Etappe der schwierigste Berg wäre, …

Weiterlesen …