Von Freudenstadt nach Offenburg

Kinzigtalradweg

Diese Radstrecke nennt sich Kinzigtal-Radweg, da sie an der Kinzig (Rhein) entlang führt. Ich kann Euch diesen idyllischen Radweg sehr empfehlen. Man startet in Freudenstadt im Schwarzwald, kommt über Loßburg, Alpirsbach, Haslach und Offenburg bis nach Kehl. In Kehl kann man dann am Rheinradweg entlang weiterfahren. Der Radweg geht weitgehend bergab, da Freudenstadt im Schwarzwald recht hoch gelegen ist und man in Richtung Rheintal meist berghinunter fährt. Eine typische und schöne Schwarzwaldstrecke begegnet einem hier. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Kinzigtalradweg wie auch Karten zusammengestellt. Ein Buch, das unter anderem den Kinzigtalradweg enthält, gibt es ebenfalls von Bikeline*.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Komplette Radstrecke zum Kinzigtal-Radweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Kinzigtalradweg|2|30|okh124d|Freudenstadt·0···|Loßburg·9···|Alpirsbach·13···|Schenkenzell·7···|Schiltach·4···|Halbmeil/Ortenaukreis·6···Halbmeil (Wolfach)|Wolfach·4···|Hausach·6···|Haslach im Kinzigtal·8···|Steinach im Kinzigtal·5···|Biberach (Baden)·1···|Gengenbach·13···|Ohlsbach·6···|Ortenberg/Ortenaukreis·3···|Offenburg·5···

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Kinzigtal-Radweg

Lest hier meine neusten Blog-Beiträge zum Kinzigtal-Radweg. Ich schreibe hier oft praktisches oder einfach über Erfahrungen auf meinen Radtouren. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann auf meinem Blog schauen, um Reiseberichte zu lesen.

Unterkünfte am Kinzigtal-Radweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Kinzigtaradweg

Durch das Kinzigtal kann man auf einem entspannten Radweg den sonst sehr bergigen Nordschwarzwald und Mittelschwarzwald genießen. Der Kinzigtal-Radweg beginnt in Freudenstadt und endet in Offenburg, was nicht mehr weit von der französischen Grenze entfernt ist.

Kinzigtalradweg Karte

Von Offenburg kann man nämlich unkompliziert bis nach Kehl fahren, was am Rhein und direkt gegenüber von Straßburg liegt. Doch wenn man das so fahren will, muss man erstmal in Freudenstadt in der Nähe des Bahnhofs starten.

Man fährt beim Kinzigtal-Radweg in West-Ost-Richtung, aber man fährt eben auch etwas in den Süden, um wieder in den Norden zu kommen. Der Radweg ist eben auch eine Schleife.

Er ist ca. 90 Kilometer lang. Mit der Verlängerung nach Kehl sind es dann 109 Kilometer. Er ist wirklich sehr einfach zu fahren, sofern man in Freudenstadt anfängt. Denn er geht fast immer bergab. Zwar ist er nicht so stark bergabführend wie der Murgtalradweg, aber eben durchaus mit diesem vergleichbar.

Perfekt ist auch, dass der Radweg wirklich an vielen Bahnhöfen entlangführt. Wenn man also mal kaputt ist, dann kann man einfach in den Zug steigen und nach Offenburg oder Freudenstadt fahren. Insgesamt 14 Bahnhöfe findet man auf der Strecke.

Ab Alpirsbach ist der Kinzigtalradweg komplett asphaltiert. Zuvor führt der Weg teilweise auf geschottertem Wald entlang. Allerdings ist die Strecke zwischen Freudenstadt und Alpirsbach auch diejenige, die eben stark bergab führt. Das ist keine Besonderheit im Schwarzwald – meistens geht es Auf und Ab.

Orte am Weg sind nach Freudenstadt Loßburg und dann folgt Alpirsbach. Es folgen Schenkenzell, Schiltach, Wolfach, Hausach und schließlich Haslach im Kinzigtal. Anschließend folgt Biberach und Gegenbach – bevor man nach Offenburg kommt. Die Orte sind oft malerisch und man kann gut in einem derselben mal eine Pause machen und in ein Restaurant gehen oder ein Eis essen.

Nach Alpirsbach ist der Radweg auch einfach ein schöner Familienradweg, auf dem man oft sehr weit blicken kann. Teilweise aber führt der Weg direkt entlang an der Straße entlang. Man hat immer seinen eigenen Radweg, aber es ist bei viel Autoverkehr nebenan dennoch etwas ungemütlich.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Kinzigtalradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen. Wenn jemand keine Online-Karte verwenden möchte, so kann man sich auch Kartenmaterial von Bikeline* oder anderen Kartenherstellern holen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!