Via Claudia Augusta Radweg 7. & 8. Etappe: Feltre – Susegana – Altino – Mestre bei Venedig

Weiter Blick auf das Meer – Abfahrt zwischen Praderadego und Valmareno - Via-Claudia-Augusta-Radweg

Venedig war jetzt ganz nah – das Ende des Via Claudia Augusta Radwegs rückte jetzt ganz in die Nähe. Ich war froh, es bald geschafft zu haben. Aber ich hatte durchaus noch anstrengende Etappen vor mir. Auf der 7. Etappe musste ich einen harten Berg nach Praderadego überwinden. Dann war es immer wieder die Hitze, die …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg/Etschtalradweg 5. & 6. Etappe: Meran – Bozen – Trient – Feltre

Blick auf den Lago di Levico bei Levico Terme am Via Claudia Augusta Radweg im Valsugana-Tal.

Die nächsten beiden Etappen auf dem großen, ungefähr 800 Kilometer langen Via Claudia Augusta Radweg hatten einen komplett unterschiedlichen Charakter. Während es nach Trient noch an der Etsch entlang geht, ist die Etappe nach Feltre richtig bergig und anspruchsvoll. Was auch daran liegt, dass man in Trient den Etschtalradweg verlässt. Doch der Reihe nach: Es ist …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg/Etschtalradweg 3. & 4. Etappe: Leermoos – Pfunds – Landeck – Meran

Kirche im Reschensee – Das Wahrzeichen beim Via Claudia Augusta Radweg & Etschtalradweg.

Die 3. Etappe des Via Claudia Augusta Radwegs stand an. Jetzt war ich richtig im Alpengebiet. Über 200 Kilometer lagen hinter mir. Ich hatte kein Handy mehr verloren wie am ersten Tag und die Speiche hielt auch. Heute stand der Fernpass an. Ich hatte erwartet, dass der Reschenpass auf der 4. Etappe der schwierigste Berg wäre, …

Weiterlesen …

Via Claudia Augusta Radweg 1. & 2. Etappe: Donauwörth – Augsburg – Landsberg am Lech – Füssen – Lermoos

Lechbruck am See mit Gravelbike davor - Via Claudia Augusta Radweg

Endlich stand er an – der große Via Claudia Augusta Radweg. Ich war so froh, ihn schließlich fahren zu dürfen. Schon 3x hatte ich ihn mir vorgenommen und musste ihn verwerfen. Jetzt würde es endlich (mit Hürden, wie wir gleich noch sehen werden) klappen. Einmal, in der Coronazeit, hatte ich den Via Claudia Augusta Radweg schon …

Weiterlesen …

Der richtige Abstand zu Radfahrern

Richtiger Abstand zwischen Auto und Fahrrad - 1,5 Meter sind eingehalten

Wie kann man Unfälle reduzieren? Für ein besseres Miteinander im alltäglichen Verkehr ist der Sicherheitsabstand zwischen Radfahrenden und Autofahrenden auf jeden Fall recht wichtig. Wo genug Abstand gehalten wird und rücksichtsvoll gefahren wird, da werden Konflikte im Verkehr schon im Keim erstickt. Insgesamt sinken die Zahlen der Verkehrstoten schon seit Jahren, beim Fahrrad aber bleiben sie …

Weiterlesen …

Elberadweg: Von Stade ans Ende nach Cuxhaven

Cuxhaven Kugelbake von Weitem - Elberadweg.

In Stade war es heute sehr neblig. Ich würde so die letzte, die nördlichste Etappe am Elberadweg starten. Es ging heute entlang einer wunderschönen, ruhigen Landschaft bis zum Ende des Elberadwegs nach Cuxhaven. Natürlich kann man auch die andere Variante wählen und von Hamburg aus nördlich der Elbe bis nach Brunsbüttel fahren. Das wäre aber die …

Weiterlesen …

Elberadweg: Von Lauenburg über die Hansestadt Hamburg nach Stade

Radtouren-Checker in Königreich am Elberadweg

Nachdem ich jetzt schon von Dresden bis Hamburg praktisch den gesamten Elberadweg gefahren bin, würden die folgenden beiden Etappen das letzte Stück bis nach Cuxhaven darstellen. Allerdings startete ich nicht in Hamburg, sondern in Lauenburg, weil ich die Stadt einfach so schön finde. Außerdem bin ich beim letzten Mal nach Lauenburg auf der eher unpraktischen nördlichen …

Weiterlesen …

Elberadweg: Von Magdeburg nach Wittenberge

Altstadt Tangermünde am Elberadweg

Bis nach Magdeburg-Herrenkurg war ich gekommen und hatte am Vortag im Parkhotel Dorint-Herrenkrug übernachtet. Heute war eine Monster-Etappe zu fahren. Mein Gravelbike war ja in der Werkstatt und so musste ich die ungefähr 150 Kilometer bis nach Wittenberge mit dem schwereren Reiserad fahren. Aber ich war gut vorbereitet und war schon früh am morgen am Start. …

Weiterlesen …