Fahrradmitnahme die Zweite: Erfahrungen zur Fahrradmitnahme in der Regionalbahn hier im Schwabenländle

Regionalbahn Tübingen - Fahrradmitnahme regionalbahn

Die Fahrradmitnahme bei der Bahn ist für mich sehr wichtig für meine Radtouren. Gerade wenn ich mal weiter weg starten will. Deshalb schreibe ich schon den zweiten Artikel darüber (über die Fahrradmitnahme in der Regionalbahn). Der erste ging über die Ammertalbahn von Tübingen nach Herrenberg. Wie dort gesagt, muss man Bahn-Wissenschaft studieren, um durch das Thema …

Weiterlesen …

Ein Plädoyer für mehr Fahrradstellplätze. Fahrradgaragensatzung statt Autogaragensatzung!

Fahrradgaragensatzung - Fahrradstellplätze

Wie ich schon unter Über mich geschrieben habe, bin ich ja auch Kommunalpolitiker. Ich sitze für die PARTEI und den Stammtisch „Unser Huhn“ im Gemeinderat in Tübingen. Eines Tages berieten wir im Tübinger Gemeinderat auch über die sogenannte „Kfz-Stellplatzsatzung“ . Es ging darum, dass Häuslesbauer (also Leute, die aus irgendeinem Grund neue Häuser bauen) mehr Flexibilität …

Weiterlesen …

Wie man die richtige Fahrradtour findet und zum Ziel kommt! Fahrradroutenplaner für Eure Radtour

Fahrradroutenplaner Teasi Navigationsgerät

Es gibt 1.000 verschiedene Wege wie man seine Fahrradtour plant. Insofern gibt es auch 1.000 verschiedene Möglichkeiten für einen Fahrradroutenplaner. Man kann einfach die Intuition verwenden, per Gusto irgendwo hinfahren. Wer etwas mehr plant, verwendet die gute alte Landkarte. Wer es eher technisch mag, der benutzt eine App für sein Smartphone oder eben gar ein Fahrrad-Navigationsgerät*. …

Weiterlesen …

Eigentlich wollte ich ja den Albtäler Radweg fahren, aber dann habe ich meine Gopro-Kamera verloren und bin schließlich in Bad Urach gelandet

Geislingen an der Steige Alptäler Radweg

Meine wahrscheinlich letzte reine Winter-Tour endete für mich mit einem mittleren Fiasko. Ich wollte eigentlich an zwei Tagen den kompletten Albtälerradweg (ca. 190 Kilometer) fahren. Wahrscheinlich hätte ich das auch gut geschafft, doch als ich in Donnstetten, gerade mal nach 34 Kilometern, merkte, dass ich meine GoPro*-Kamera verloren hatte, musste ich erst umdrehen, um sie zu …

Weiterlesen …

Die Schmach vom Bodenseeradweg

Bodenseeradweg

Meine zweite Radtour für diesen Blog hatte es in sich. Es wäre die längste Radtour gewesen, die ich je gefahren wäre. Der Bodenseeradweg – 260 Kilometer um den Bodensee. Hier will ich euch von meinen Erfahrungen berichten. Am Ende habe ich es nicht geschafft. Nach 160 Kilometern musste ich in Friedrichshafen aufgeben. Die große Schmach vom …

Weiterlesen …

Radtouren im Winter: Was man beachten muss und welche Ausrüstung man braucht

Fahrradfahren im Schnee

Wenn man im tiefsten Winter Fahrrad fährt, ist man nach landläufiger Meinung oft noch ein Exot. Doch gerade im Winter macht es eigentlich sehr viel Sinn, Fahrrad zu fahren. Anstatt an der Bushaltestelle oder S-Bahn zu warten, wird einem mit dem Fahrrad sehr schnell warm. Im Gegensatz zum Auto, muss man nicht kratzen, sondern kann einfach …

Weiterlesen …

Wie funktioniert das eigentlich mit der Fahrradmitnahme in der Ammertalbahn, lieber Verkehrsverbund Naldo?

Ammertalbahn - Naldo-Fahrradmitnahme

Dieser Artikel ist veraltet. Seit Ende April/Mai 2017 ist die Fahrradmitnahme weitgehend kostenlos wie ihr in diesem Jubel-Artikel über Naldo nachlesen könnt (selten genug)! Eine aktuelle Karte über die Fahrramitnahme in BaWü bekommt man auf der Seite von bwegt.de. Einfach drauf klicken und abchecken, ob der Zug fürs Fahrrad auch wirklich kostenlost ist. (Stand 23.01.2019) Fahrradmitnahmen …

Weiterlesen …

Schönbuch-Radweg im Winter und ein bisschen Neckartalradweg

Herrenberg - Schönbuch-Radtour im Schnee

Ich habe etwas umgeplant. Eigentlich wollte ich die Bodensee-Radtour, also den Bodenseeradweg am heiligen Dreikönigstag (Feiertag!) checken. Aber ich habe mich umentschieden, weil ich mich noch nicht genug vorbereitet gefühlt habe. Deshalb bin ich einmal durch den Schönbuch gefahren. Von Tübingen-Bebenhausen nach Herrenberg. Zuvor – am Mittwoch – gab es aber ein Stück Neckarradweg, das mich …

Weiterlesen …