Der grüne Alpen-Fluss

Drauradweg

Rated 4 out of 5
4 von 5 Sternen – basierend auf 1 Bewertung

Der besonderer Flussradweg nahe der Alpen – dazu ohne große Alpenanstiege! Das ist der Drauradweg.  Ca. 360 Kilometer pure Landschaft an der grünen Drau kann man mit ihm durch Italien, Österreich & Slowenien erleben. Wenn man noch weiter gen Kroatien + Ungarn will, so sind es gar 750 Kilometer. Dort ist der Radweg aber nicht mehr so gut ausgebaut und ausgeschildert. Hier sind Touren-Tipps zum Drauradweg & Karten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Radrouten-Newsletter

Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.

Drauradweg – Buch kaufen*

Anzeige (Amazon)

Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Drauradweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Drauradweg|6|100|okh1234d|Toblach/Italien·0···Toblach (IT)|Innichen·5···Innichen (AT)|Arnbach/Tirol·10···Arnbach (AT)|Sillian·2···Sillian (AT)|Abfaltersbach·8···Abfaltersbach (AT)|Lienz/Österreich·22···Lienz (AT)|Oberdrauburg·22···Oberdrauburg (AT)|Lind im Drautal·34···Lind im Drautal (AT)|Sachsenburg·8···Sachsenburg (AT)|Möllbrücke-Sachsenburg Drautalstraße Lurnfeld·1···Möllbrücke (AT)|Spittal an der Drau·14···Spittal an der Drau (AT)|Feistritz an der Drau·18···Feistritz an der Drau (AT)|Villach·21·https://www.radtouren-checker.de/unterkuenfte-in-villach-alpe-adria-radweg-drauradweg/··Villach (AT)|Rosegg·17···Rosegg (AT)|Längdorf/Österreich·10···Längdorf (AT)|Feistritz im Rosental·12···Feistritz im Rosental (AT)|Ferlach/Kärnten·9···Ferlach (AT)|Völkermarkt/Drauweg·36···Völkermarkt (AT)|Seidendorf·0···Seidendorf (AT)|Obermitterdorf/Österreich·15···Obermitterdorf (AT)|Lavamünd·20···Lavamünd (AT)|Dravograd/Slowenien·10···Dravograd (SLO)|Vuzenica/Slowenien·15···Vuzenica (SLO)|Podvelka/Slowenien·16···Podvelka (SLO)|Ruše/Slowenien·25···Ruše (SLO)|Maribor/Slowenien·14···Maribor (SLO)

Anschlussradwege

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Unterkünfte am Drauradweg

Unterkünfte am Drauradweg findet man, wenn man diese Box zu Rate zieh oder auf den Link unten klickt. Man findet hier Radpensionen, Radhotels oder auch Campingplätze, die für Radfahrer*innen offen sind!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden



Buch zum Drauradweg

Bücher zum Drauradweg gibt es ein paar. Empfehlenswert ist das von Bikeline*, das wetterfest ist und man einfach zur Radtour mitnehmen kann.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Drauradweg

Lest hier meine neuesten Blog-Beiträge zum Drauradweg. So könnt ihr Etappen auch selbst planen. Nutzt dazu auch den Radtourenplaner oben! Wenn man nicht selbst planen will, so kann auch eines der vielen Reisetouristik-Unternehmen zu Rate ziehen, die z.B. Gepäcktransport und Ähnliches organisieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Anreise zum Drauradweg

Anreise mit der Bahn

An den Beginn des Drauradwegs nach Toblach in Südtirol (Italien) kommt man über Innsbruck mit der Bahn. Auch Villach und Spittal an der Drau sind an den österreichischen Fernverkehr angeschlossen. Schwieriger wird es nach Maribor in Slowenien. Dort gibt es auch einen Bahnhof, aber es fahren nicht sooft Züge dorthin.

Anreise mit dem Auto

Sowohl in Italien, in Österreich als auch in Slowenien bezahlt man Mautgebühren. Diese muss man einberechnen, wenn man mit dem Auto reist. Was man z.B. tun kann, ist mit dem Auto nach Toblach zu fahren und einen der österreichischen Bustransfers zu verwenden, wenn man wieder zurückfahren will. Hier gibt es einige Möglichkeiten auf drauradweg.com.

Mit dem Schiff

Es gibt wohl verschiedene Möglichkeiten auch auf der Drau mit dem Schiff zu fahren. Eine findet sich rundherum um Völkermarkt und den See „Völkermarkter Stausee“ hier: https://www.drauschifffahrt.at/

Von Villach bis oberhalb des Faaker Sees gab es zumindest außerhalb des Coronajahres 2020 auch eine entsprechende Schifffahrt. Richtig schiffbar wird der Fluss erst ab Kroatien.

Welches sind die schönsten Abschnitte am Drauradweg?

Der Drauradweg startet im deutschsprachigen Teil Italiens – in Südtirol. Dort ist er aber wirklich kurz und nur 13 Kilometer lang. Der Teil ist allerdings sehr beliebt und einer der schönsten Abschnitte auf dem gesamten Radweg. Im Sommer kann hier viel los sein. Startpunkt in Südtirol ist dort beim Bahnhof Toblach.

Sein bestausgebauter und längster Teil führt durch Österreich und dann später durch Slowenien. Sein Ziel ist Maribor (= Marburg an der Drau), wenn man den ausgebauten und ausgeschilderten Teil betrachtet. Der ist 364 Kilometer lang.

Drauradweg Karte

Anschließend kann man an der Drau natürlich auch noch weiterfahren. Allerdings gibt es weniger Brücken, weniger ausgebaute Radwege und weniger Beschilderung. Er führt nach Slowenien noch durch Kroatien und Ungarn. Ca. 750 Kilometer an der Drau entlang kann man also fahren, wenn man möchte.

Nach Villach ist der Weg aber wirklich sehr gut ausgebaut und gut beschildert. Ich finde auch, dass dieser Part vor und hinter Villach zu den schönsten Abschnitten am Drauradweg zählt. Ich bin dort sehr gerne gefahren und habe gerne diesen grünen Fluss und die Alpen bewundert.

Das Pulstertal nach seinem Start soll sehr schön sein. Es befindet sich in Österreich und ist eine Besonderheit des Radwegs. Anschließend geht es in Richtung Kärnten. Spittal an der Drau ist der erste große Ort in Kärnten. Bald ist man dann in Villach, auch in Kärnten. Die Stadt hat gleichzeitig etwas Italienisches, aber gleichzeitig etwas mit Alpenflair.

Klagenfurt am Wörthersee ist weit weg vom Drauradweg, aber ein Abstecher in die Hauptstadt Kärntens lohnt sich. Wer hier also hin will, hat dazu die Möglichkeit, wenn er den Drauradweg verlässt.

Vielmehr führt der Weg als letzten größeren Ort mit 10.000 Einwohnern durch Völkermarkt. Bald danach verlässt man Österreich und fährt über die slowenische Grenze. Hier muss man nicht die Währung wechseln. Denn auch Slowenien hat den Euro (im Gegensatz z.B. zu Kroatien). Die erste Stadt dort – Dravograd ist dann auch nach der Drau benannte. Dravo heißt Drau auf slowenisch.

Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte nicht reicht, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Das Ende ist in Maribor, immerhin der zweitgrößten slowenischen Stadt. Weitere Erfahrungsberichte & Reiseberichte folgen! Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Höhenprofil - Drauradweg

Höhenprofil und Schwierigkeit

In Südtirol ab Toblach und in Österreich ist der Drauradweg nicht nur flach, sondern leicht absteigend. Insofern ist er hier einfach zu fahren. Allerdings muss man sich auf manche Schotterpassagen einstellen.

Erst wenn man in Slowenien ist, muss man gewappnet sein. Denn hier fährt man auf Straßen, die den Fluss auch verlassen, so dass Höhenmeter hier und da schon von Belang sind. Ab Maribor geht es aber wieder weitgehend leicht bergab, wie am Beginn des Radwegs.

Wegequalität

Die Wegequalität am Drauradweg ist wirklich optimal. Der Radweg ist weitgehend asphaltiert oder mit leichtem Schotter versehen. In Österreich verläuft ein Extra-Radweg direkt am Drauufer, während man in Slowenien auf asphaltierten Landstrassen fahren muss.

Früher war der Radweg offensichtlich noch nicht so gut befestigt, aber als ich ihn gefahren bin war es absolut toll!

Service & Busse zurück

Das besondere am Drauradweg ist, dass man hier die Möglichkeit hat, ein Rad auszuleihen und es überall auch wiederum abzugeben. Auf Drauradweg.com finden sich dazu weitere Infos!

In den größeren Orten wie Villach oder Maribor in Slowenien finden sich auch Fahrradläden.

Es gibt diverste Bus-Shuttle-Möglichkeiten entlang des Drauradwegs. Auch von Maribor kommt man zurück. Informieren Sie sich hier!

Eurobike.at - Bus mit Fahrradanhänger
Den Drauradweg kann man mit Gepäcktransport buchen. Zum Beispiel mit diesem Bus von eurobike.at.

Gepäcktransport

Diese Anbieter bieten am Drauradweg einen Gepäcktransport an, zum Beispiel folgende:

  • ebuchen
  • eurobike.at
  • alpinatours.de

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Toblach bis zur Donau, dann Balaton, Neusiedler See, Gesäuse, Salzkammergut, zurüch nach Bayern

Rated 4 out of 5
25. März 2022

Bilder: http://peter.myds.me:81/SlideS…/DrauTour_2010_4/index.html

Route: https://www.senotto.de/Touren/Drauradweg/index.html

Bericht: http://www.danninger.eu/Drauradweg/index.html

Eine Radltour mit ganz vielen Sehenswürdigkeiten, siehe Bilder.

Geplant war die Tour von Ottobrunn bis Ottobrunn (bei München),

Wetterbedingt hat sie „nur“ von Toblach bis Trostberg (Bayern) stattgefunden.

Unbedingt empfehlenswert, besonders auch das Gesäuse und das Salzkammergut.

Peter