Altmühltalradweg 1. Etappe von Rothenburg ob der Tauber nach Mörnsheim. Fernab vom Trubel

Pappenheim Altmühltalradweg

Der Altmühltalradweg führt durch viele Nebenstraßen und Nebenrouten. Durch den Wald, übers Land, schnucklige Dörfer, über kleine und große Brücken – immer konsequent an den größeren Städten vorbei. Er ist wirklich ein ruhiger und gemütlicher Flussradweg. Vom Schwierigkeitsgrad würde ich ihn als einfach bezeichnen. Es gibt keine nennenswerten Steigungen, wie ich finde. Insgesamt ist der Altmühltalradweg …

Weiterlesen …

Eine Weltreise mit dem Fahrrad? Oder besser „Nah“-Reisen mit dem Fahrrad?

Zagreb Fahrradtour

Die Inspiration für diesen Blog und für meine derzeitigen Radfahr-Exzesse, habe ich von einer wachsenden Reiseradler-Szene. Dass diese Szene wächste, nehme zumindest nicht nur ich wahr. Laut dem Blog Bike-Tour-Global waren im Jahr 2016 59 Radlerinnen und Radler im deutschsprachigen Raum unterwegs, die über über 10.000 Kilometern absolviert haben oder planen dies zu tun. Und der Blog …

Weiterlesen …

Der Donauradweg. 2. Etappe. Von Scheer nach Ulm. Feldwege und Gegenwind

Ulmer Münster Donauradweg

Im Gegensatz zur 1. Etappe des Donauradwegs war dieser Part landschaftlich nicht so spannend. Wenn ich ehrlich bin. Spaß gemacht hat es trotzdem! Man fährt vielerorts über Feldwege und verlässt auch die Donau öfters. Mit Gegenwind sind diese Feldwege dann doch etwas schwerer zu bezwingen. Aber klar: Das Donautal um Beuron, das ich auf der 1. …

Weiterlesen …

Der Donauradweg. 1. Etappe von Donaueschingen nach Scheer: 6 Theorien, wo die Donau entspringen könnte & das überaus schöne Donautal bei Beuron!

Donauquelle Donauradweg

Dieser Radweg, der Donauradweg, ist wirklich etwas besonderes. Mir war das zuvor gar nicht so bewusst. Meine Intention ihn zu fahren bestand einfach erstmal nur darin, dass er nicht weit von meinem Heimatort Tübingen entfernt ist. Er beginnt nämlich in Donaueschingen. In drei Stunden bin ich dort mit dem Zug. Eigentlich war geplant, dass die Fahrt …

Weiterlesen …

Radtouren-Test Region Stuttgart: Ein bissle Museumsradweg und das wunderbare Siebenmühlental

Mäulesmühle Siebenmühlental Radweg

Meine erste Samstagstour im März ’17 hatte das ganz klare Ziel: Siebenmühlental Radweg. Doch um dort von Tübingen aus dort hinzufahren, musste ich erst über Bebenhausen und Dettenhausen, um schließlich in Waldenbuch zu starten. Hier entschied ich mich für eine Rund-Radtour, die in Waldenbuch begann, über den Museumsradweg nach Schönaich ging und weiter durch Böblingen führte. Von Böblingen aus …

Weiterlesen …

Der Klassiker, wenn man in Tübingen wohnt: Bei Nieselregen von Tübingen über Rottenburg nach Horb-Mühlen

Horb-Mühlen Bahnhof - Radtour

Diese Tour bin ich schon oft gefahren. Sie ist deshalb eine klassische Tour für mich. Früher eher mit dem Rennrad. Meist an der (Auto-)Straße entlang. Doch mit meinem recht neuen Reiserad kann ich nun den offiziellen Neckartalradweg fahren. Da kann man dann auch Feldwege fahren und es macht nichts aus, wenn der Weg mal etwas verdreckt …

Weiterlesen …

Eigentlich wollte ich ja den Albtäler Radweg fahren, aber dann habe ich meine Gopro-Kamera verloren und bin schließlich in Bad Urach gelandet

Geislingen an der Steige Alptäler Radweg

Meine wahrscheinlich letzte reine Winter-Tour endete für mich mit einem mittleren Fiasko. Ich wollte eigentlich an zwei Tagen den kompletten Albtälerradweg (ca. 190 Kilometer) fahren. Wahrscheinlich hätte ich das auch gut geschafft, doch als ich in Donnstetten, gerade mal nach 34 Kilometern, merkte, dass ich meine GoPro*-Kamera verloren hatte, musste ich erst umdrehen, um sie zu …

Weiterlesen …

Die Schmach vom Bodenseeradweg

Bodenseeradweg

Meine zweite Radtour für diesen Blog hatte es in sich. Es wäre die längste Radtour gewesen, die ich je gefahren wäre. Der Bodenseeradweg – 260 Kilometer um den Bodensee. Hier will ich euch von meinen Erfahrungen berichten. Am Ende habe ich es nicht geschafft. Nach 160 Kilometern musste ich in Friedrichshafen aufgeben. Die große Schmach vom …

Weiterlesen …