Von Rothenburg ob der Tauber nach Ulm

Hohenlohe-Ostalb-Weg

Der Hohenlohe-Ostalb-Weg ist ein 184 Kilometer langer Radweg, der von Rothenburg ob der Tauber nach Ulm führt. Er führt durch das Hohenlohische und durch die Ostalb, zwei interessante und ruhige Regionen. Der Verkehr ist niedrig und für die Alb sind es keine großen Steigungen. Flach ist der Radweg jedoch auch nicht. Zu sehen sind auf dem Weg neben dem Ulmer Münster und der Altstadt von Rothenburg auch das Optische Museum in Oberkochen und Bergwerk bei Aalen-Wasseralfingen.

Komplette Radstrecke zum Hohenlohe-Ostalb-Weg (Übersichtskarte)

Hohenlohe-Ostalb-Radweg|4|60|okh1234|Rothenburg ob der Tauber·0···|Hemmendorf·8···|Leuzenbronn·1···|Bettenfeld Rothenburg ob der Tauber Landkreis·4···Bettenfeld|Gammesfeld·4···|Wiesenbach Blaufelden Landkreis Schwäbisch Ha·6···Wiesenbach|Rot am See·7···|Wallhausen Verwaltungsverband BrettachJagst L·8···Wallhausen|Bronnholzheim·4···|Weipertshofen·17···|Rechenberg·5···|Schönau Ellwangen Jagst Verwaltungsgemeinscha·8···Schönau|Rindelbach·2···|Ellwangen (Jagst)·3···|Schrezheim·2···|Saverwang·2···|Schwabsberg·2···|Jagsthausen Baiershofen Westhausen Verwaltung·5···Jagsthausen|Westhausen/Ostalbkreis·2···Westhausen|Westerhofen/Westhausen·3···Westerhofen|Lauchheim·1···|Hülen·4···|Arlesberg·3···|Simmisweiler·2···|Brastelburg·2···|Unterkochen·5···|Oberkochen·5···|Königsbronn·7···|Itzelberg·2···|Schnaitheim·5···|Heidenheim an der Brenz·4···|Herbrechtingen·6···|Eselsburg·6···|Hürben·2···|Setzingen·14···|Langenau/Alb-Donau-Kreis·5···Langenau|Unterelchingen·5···|Oberelchingen·2···|Ulm·11···

Anschlussradwege

  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Taubertalradweg
  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Altmühltalradweg
  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Aischtalradweg
  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Paneuroparadweg
  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Kraichgau-Hohenlohe-Radweg
  • Ab Rothenburg ob der Tauber: Romantische Straße
  • Ab Jagstzell über Ellwangen an der Jagst bis Aalen: Kocher-Jagst-Radweg, teilweise identisch
  • Ab Aalen: Schwäbische-Alb-Radweg
  • Ab Aalen: Remstalradweg
  • Ab Aalen: Deutscher Limes-Radweg
  • Von Oberkochen bis Heidenheim an der Brenz: Identisch mit dem Brenztalradweg
  • Ab Ulm: Alb-Neckar-Radweg
  • Ab Ulm: Donau-Bodensee-Radweg
  • Ab Ulm: Donauradweg
  • Ab Ulm: Donautäler Radweg
  • Ab Ulm: Donau-Bodensee-Radweg
  • Ab Ulm: Illerradweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Hohenlohe-Ostalb-Weg

An dieser Stelle findet man Erfahrungsberichte und Reiseberichte zum Hohenlohe-Ostalb-Radweg inklusive von Etappenvorschlägen. An dieser Stelle könnt ihr den Radweg selbst planen. Ein gutes Buch von Bikeline zum schönen Hohenlohe-Ostalb-Radweg kann man hier finden*.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Unterkünfte am Hohenlohe-Ostalb-Weg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Hohenlohe-Ostalb-Weg

Der Hohenlohe-Ostalb-Weg verbindet Rothenburg ob der Tauber und Ulm miteinander. Beides sind besondere Städte mit einer schönen Altstadt. Wobei in Ulm der Dom (Ulmer Münster) hervorsticht, während in Rothenburg das gesamte Altstadt-Ensemble mit seinem mittelalterlichen Charme eine Einzigartigkeit darstellt.

Beide haben auch Ihre Radweganschlüsse. In Rothenburg ob der Tauber führt der Taubertalradweg und der Altmühltalradweg entlang und in Ulm der Donauradweg.

Über 186 Kilometer ist der Hohenlohe-Ostalb-Radweg lang. Er führt die meiste Zeit im Osten Baden-Württembergs entlang, während sein Beginn in Bayern ist – in Rothenburg ob der Tauber. Von dort biegt der Radweg nach Westen nach Baden-Württemberg ab.  Fast 1000 Höhenmeter muss man überwinden, wenn man den gesamten Radweg fährt. Große Teile von ihm führen entlang der östlichen Schwäbischen Alb.

Auf seinem Weg liegen die Städte Ellwangen, Aalen (Anschluss: Schwäbische-Alb-Radweg, Kocher-Jagst-Radweg) und Heidenheim an der Brenz. Der Verkehr ist sehr gering und der Radweg gleicht in vielen Teilen einem reinen Naturerlebnis.

Seine Natur ist wirklich eine Besonderheit des Hohenlohe-Ostalb-Radwegs im sonst recht industrialisierten und zersiedelten Baden-Württemberg. Zum großen Teil ist er asphaltiert, es gibt aber auch einige Schotterwege.

Was sich aber auch lohnt neben der Natur, das ist sich Städte wie Ellwangen mit seiner schönen Altstadt anzuschauen. Hier wirkten die Römer. In Heidenheim steht das Schloss Hellenstein, was aus der Landschaft emporsteht. Zudem kommt man auch am Brenztopf bei Königsbronn vorbei. Das ist dann aber wieder eher ein Naturerlebnis.

Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Hohenlohe-Ostalb-Radweg wie auch Karten zusammengestellt. Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch reales Kartenmaterial holen.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Hohenlohe-Ostalb-Radweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!