Tauberfranken: Von Rothenburg ob der Tauber an den Main nach Wertheim

Taubertal Radweg

Der Taubertal-Radweg macht wirklich Spaß und ich kann ihn Euch sehr empfehlen. 101 Kilometer ist der Taubertalradweg lang, der in Tauberfranken liegt. Sein offizieller Name lautet: Liebliches Taubertal – der Klassiker. Er war nämlich einer der ersten gut ausgebauten Radwege in Deutschland. Start ist in Rothenburg ob der Tauber (Bayern/Franken) und das Ende in Wertheim (Baden-Württemberg). Dort fließt die Tauber in den Main. Genießen Sie einfach die fränkische Hügellandschaft, die hier eigentlich recht flach daherkommt! Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Taubertalradweg wie auch Karten zusammengestellt.

Komplette Radstrecke zum Taubertal-Radweg (Übersichtskarte)

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Taubertalradweg|3|50|okh1234d|Rothenburg ob der Tauber·0···|Bettwar·9···|Tauberzell·4···|Archshofen·4···|Creglingen·4···|Bieberehren·7···|Röttingen·3···|Tauberrettersheim·4···|Weikersheim·4···|Markelsheim·7···|Igersheim·3···|Bad Mergentheim·3···|Edelfingen·4···|Unterbalbach·2···|Königshofen·3···|Lauda·3···|Tauberbischofsheim·8···|Werbach·6···|Gamburg·6···|Bronnbach·8···|Reicholzheim·3···|Wertheim·6·https://www.radtouren-checker.de/taubertalradweg-im-dunkeln/··

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Taubertal-Radweg – Das Höhenprofil

Taubertalradweg - Höhenprofil

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Taubertal-Radweg

Lest hier meine einige Blog-Beiträge und Erfahrungsberichte zum Taubertal-Radweg. Es ist mir eine Freude, meine Erfahrungen und Reiseberichte zu teilen, damit ihr den Radweg nach eigenen Vorstellungen planen könnt, unterstützt durch Etappenvorschläge. 2017 bin ich ihn übrigens gefahren.

Unterkünfte am Taubertalradweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Welches sind die schönsten Abschnitte am Taubertal-Radweg?

Der Taubertalradweg liegt in Tauberfranken und ist 101 Kilometer lang. Er startet in Franken (Bayern) im malerischen Rothenburg ob der Tauber. Sein Ende ist in Wertheim in Baden-Württemberg.

Der Radweg wechselt dann ins baden-württembergische Creglingen, wobei später nochmal ein Zipfel Bayerns besucht wird (mit Klingen, Bieberehren, Röttingen, Tauberrettersheim). Nach Weikersheim bleibt man dann komplett in Baden-Württemberg bis man in Wertheim landet.

Anschlussradwege des Taubertalradwegs gibt es in Rothenburg ober der Tauber und in Wertheim. In letzterem kann dem Mainradweg gefolgt werden – und in Rothenburg ob der Tauber beginnt der Altmühltalradweg. Die Altmühl fließt ja in die Donau in Bayern. Insofern kann der Taubertalradweg auch als Verbindungsstück zwischen Mainradweg und Donauradweg gefahren werden.

Auch der Radfernweg Romantische Straße ist zwischen Tauberbischofsheim und Rothenburg ob der Tauber identisch mit dem Taubertalradweg.

Der Taubertalradweg heißt offiziell „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“. Man kann, wenn man z.B. zurückfahren will anschließend den „Liebliches Taubertal – der Sportive“ noch fahren. Dieser ist allerdings viel länger. 161 Kilometer ist er lang und führt von Wertheim über hügeliges Gelände zurück nach Rothenburg ob der Tauber. Er ist durchaus viel anspruchsvoller. Hier will ich jedenfalls den „Klassiker“, also den reinen Flussradweg, beschreiben.

Sehenswürdigkeiten am Radweg gibt es einige. Schon die Altstadt Rothenburg ob der Taubers ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Es ist eine klassische Mittelalterstadt, die seinesgleichen sucht. Alte und schöne Gemäuer befinden sich dort überall.

Auch Weikersheim hat eine schöne mittelalterlich geprägte Altstadt. Es gibt dort das Schloss Weikersheim. Schon das ist eine Besonderheit des Radwegs. Wenn man weiterfährt, kommt man nach Bad Mergentheim.

Dort gibt es einen Wildpark mit sehr vielen Tierarten, die aus ganz Europa kommen. Unmittelbar vorbei fährt man am Deutschordensmuseum, das die komplette Geschichte des Deutschen Ordens erzählt. Zudem hat Bad Mergentheim als Kurstadt auch eine Therme, wer gerne mal ausspannen möchte!

Es folg Lauda-Königshofen und schließlich Tauberbischofsheim. Letztere Stadt hat auch wieder eine schöne historische Altstadt, die man sich anschauen sollte. Es gibt hier auch ein Schloss und das Tauberfränkische Landschaftsmuseum.

Nach nicht einmal 30 Kilometern von Tauberbischofsheim entfernt ist man schließlich in Wertheim, wo die Tauber schließlich in den Main fließt. Wertheim hat jetzt nicht so die krasse Altstadt zu bieten wie z.B. Rothenburg ob der Tauber, aber es hat auch seine mittelalterlichen Teile. Von Weitem sieht man die Burg Wertheim, die eine der ältesten Burgruinen in ganz Baden-Württemberg ist.

Hier in Wertheim kann man schließlich auf den Mainradweg wechseln, über Frankfurt bis nach Mainz fahren, womit man auch gleich eine Verbindung zum Rheinradweg hat.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Taubertalradwegs. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen. Zudem: Wer zudem Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Taubertalradweg nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!