Der Schwäbische-Alb-Radweg führt von Bodman-Ludwigshafen am Bodensee bis nach Nördlingen. Das liegt schon in Bayern grenzt aber unmittelbar an Baden-Württemberg. Der Radweg ist schon anspruchsvoll. Aber vor allem ist er landschaftlich sehr spannend, weil man durch ehemalige Vulkanschlote und einer großartigen Landschaft geologisch-historisch einiges geboten bekommt. Auch führt der Radweg durch Naturschutzgiebte. Er ist 313 Kilometer lang.
Komplette Radstrecke zum Schwäbische-Alb-Radweg (Übersichtskarte)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Schwäbische-Alb-Radweg
Nun folgen Blogbeiträge zum Schwäbische-Alb-Radweg (sofern ich den Radweg gefahren bin folgen weitere Erfahrungsberichte und Reiseberichte). Hier findet ihr auch Etappen-Vorschläge. Der Zweck meiner Posts und Beschreibungen ist es, dass ihr den Radweg selbst planen könnt. Aber man kann auch eine Reiseagentur für Fahrräder zu Rate ziehen, die Gepäcktransport und Ähnliches organisieren.
Schwäbischer Alb Radweg: Von Gammertingen nach Ludwigshafen am Bodensee
Die letzte Etappe auf dem Schwäbischer-Alb-Radweg ist eine wunderschöne Etappe. Diese führt einen über das Laucherttal über Sigmaringen am Ende bis an den Bodensee. Von oben hat man auf Ludwigshafen…
Weiterlesen… Schwäbischer Alb Radweg: Von Gammertingen nach Ludwigshafen am Bodensee
Schwäbischer Alb Radweg von Bad Boll über Münsingen nach Gammertingen
Die zweite Schwäbischer-Alb-Radweg-Etappe begann an einem kalten Morgen in Bad Boll. Mein Fahrrad war noch nicht ganz aufgepumpt. Unweit aber des Hotels gab es eine Fahrradservicestation. Am Vortag hatte ich…
Weiterlesen… Schwäbischer Alb Radweg von Bad Boll über Münsingen nach Gammertingen
Schwäbischer Alb Radweg von Nördlingen nach Schwäbisch Gmünd bzw. Bad Boll
Den Schwäbischen Alb Radweg bin ich schon im Februar 2022 gefahren, komme aber jetzt erst, im März/April 2023 dazu, ihn zu beschreiben. Dennoch ist er mir als anspruchsvoller, abwechslungsreicher und…
Weiterlesen… Schwäbischer Alb Radweg von Nördlingen nach Schwäbisch Gmünd bzw. Bad Boll
Unterkünfte am Schwäbische-Alb-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Schwäbische-Alb-Radweg
Der Schwäbische-Alb-Radweg ist ein mittelschwerer Radweg über die Schwäbische Alb. Er führt vom Bodensee nach Nördlingen. Start ist in Bodman-Ludwigshafen, ein Ort der direkt am Bodensee liegt und somit auch an den Bodenseeradweg anschließt.
4000 Höhenmeter muss man überwinden, wenn man den Radweg schaffen will. Eine ganz schöne Menge ist das! 320 Kilometer ist der Radweg ungefähr lang. Als geübter Radfahrer sollte man so um die 3-4 Etappentage einplanen. Wenn man gemütlichere 50-Kilometer-Touren präferiert, kann man ihn in ungefähr einer Woche fahren.
Man kommt durch die schönsten Alb-Landschaften und hat weitgehend seine Ruhe. Nach Bodman-Ludwigshafen folgt Sigmaringen mit seinem berühmten Schloss. Bad Urach mit seiner Therme und seiner Burg Hohenurach ist auch etwas Besonderes. Es folgt nun Göppingen, was schon im weiten Großraum Stuttgarts liegt sowie auch Aalen, wo der Kocher-Jagst-Radweg anschließt.
Highlight am Ende des Schwäbischen-Alb-Radwegs ist der Meteoritenkrater im Nördlinger Ries. Zumal der Radweg durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb sowieso ein Ausflug durch die Erdgeschichte ist mit ihren verschiedenen Schichtungen und geologischen Erhebungen. Wer sich mit Erdkunde und Geografie auskennt, für den ist der Radweg ein absolutes Highlight!
Das ist eigentlich die Besonderheit am Schwäbische-Alb-Radwegs: Die Landschaft und seine Geschichte. Man kommt an Zeugenbergen vorbei (Einzelberger, die aus der Landschaft herausragen und am Rand einer Schichtstufe liegt). Dazu an erloschenen Vulkanen und bekannten Fossilien. Die Aussicht am Radweg ist oft auch spektakulär und wunderschön
Der Naturpark Obere Donau ist natürlich ein Highlight, genauso wie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, das auch so von der UNESCO anerkannt ist.
Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Schwäbische-Alb-Radweg. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen, die bald folgen werden.
Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Radweg hier nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*. Bikeline ist ein absoluter Spezialist, was Radweg-Karten anbelangt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!