Wie weit kann man eigentlich mit dem Fahrrad fahren? Welche Kilometeranzahl für eine Fahrradtour pro Tag ist schaffbar? – Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Denn es kommt darauf an, wie trainiert man ist, wie fit man ist, wie sportlich man ist, welches Körpergewicht etc.
Außerdem kommt es auf die Beschaffenheit des Fahrrads an: ob die Sattelhöhe, der Rahmen etc. alles passt. Denn wenn man ein gutes Fahrrad fährt, hat das natürlich einen positiven Effekt!
Natürlich kommt es auch auf das Höhenprofil an. Wenn man in den Alpen, z.B. in der Schweiz und Österreich, bergab und bergauf fährt, so schafft man weniger Kilometer entlang des flachen Elberadwegs.
So viele Kilometer schafft man mit dem Trekkingrad/Reiserad bei welchem Trainingszustand
Untrainiert | 0-30 Kilometer |
Etwas Kondition | 30-50 Kilometer |
Kondition | 50-80 Kilometer |
Gute Kondition | 80-120 Kilometer |
Sehr gute Kondition | Über 120 Kilometer |
Diese kleine Tabelle ist natürlich nur eine ungefähre Annäherung aus meiner Erfahrung. Eine Art Pi-mal-Daumen-Tabelle unter der Voraussetzung, dass man mit einem Trekking oder Reiserad fährt. An und für sich kommt es aber grob auf folgende Faktoren an, wie viel man auf dem Rad pro Tag schaffen kann:
- Trainingszustand/Fitness
- Länge der Tour (in einer Stunde schafft man mehr als in 6 Stunden)
- Höhenprofil der Radtour
- Welches Körpergewicht?
- Welche Art von Rad: Trekkingrad, Rennrad/Gravel, MTB oder E-Bike?
- Wie ist das Rad eingestellt? Sattelhöhe, Bequemlichkeit – Stichwort Bikefitting
Doch nochmal genauer gefragt: Wie viele Kilometer kann man am Tag Fahrrad fahren? Eine Auflistung mit Beispiel-Touren von mir:
Unter 20 Kilometer radfahren
Bis zu 20 Kilometer schafft man in den meisten Fällen wohl auch als Untrainierter. Gerade, wenn man in einer größeren Stadt wie Berlin wohnt, ist eine Pendelstrecke von 10 bis 20 Kilometern nichts Ungewöhnliches. Als Pendler, der lediglich zum Einkaufen oder zur Arbeit fährt, sind 20 Kilometer locker zu schaffen!
Zwischen 20 und 30 Kilometer radfahren
Ich würde sagen, dass man 20–30 Kilometer ebenfalls als Untrainierter schaffen kann. Ab 20 Kilometern würde ich es schon kleine Fahrradtour nennen. Alles, was unter 10–15 Kilometer ist, würde ich nicht mehr als Fahrradtour bezeichnen. Das fährt man z.B., wenn man in einer Stadt von A nach B muss.
Wenn man im ländlichen Raum wohnt, kann man zwischen 20 und 30 Kilometern schon tolle Radtouren über die Felder oder im Wald fahren. Wenn man z.B. auch nur kleinere Strecken zwischen 2 und 10 Kilometern pendelt, so schafft man die 30-Kilometer-Radtour auch locker.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZwischen 30 und 50 Kilometer Rad fahren
Ab 30 Kilometer muss man vielleicht doch etwas trainieren, ein gutes Fahrrad wie z.B. ein Trekkingrad oder Reiserad fahren und auch sonst gut mit Verpflegung ausgestattet sein. Wasser ist natürlich dabei das wichtigste, gerade in unseren heißen Sommern! Wenn man 50 Kilometer schafft, ist man schon gut dabei.
Man kann auch längere Radwege wie Flussradtouren in 50-Kilometer-Abschnitten über mehrere Tage fahren. Wenn man schon ein bisschen Rad-Erfahrung hat, so ist das kein Problem. Bei mir selbst vor der Haustür gibt es den Schönbuch und das Ammertal. Diese 46-Kilometer-Tour bin ich 2020 gefahren:
Herrenberg-Schönbuch-Radtour im Frühling
Im April wollte ich ja eigentlich den Emsradweg fahren. Aber das fiel leider aus. Deshalb wollte ich gerne im Kreis Tübingen Radtouren machen. Durch den Schönbuch nach Herrenberg und anschließend…
Zwischen 50 und 80 Kilometer Rad fahren
Für 50–80 Kilometer lange Radtouren ist schon etwas Kondition nötig. Während man eine 50 Kilometer-Tour auch mal an einem halben Tag schaffen kann, wenn sie einfach ist, so würde ich bis zu 80 Kilometern schon mit einer Tagestour rechnen.
Zwischen 80 und 100 Kilometer radfahren
Ein durchschnittlicher normal sportlicher Fahrradfahrer schafft auch auf flachem Gelände seine 100 Kilometer pro Tag. In den Alpen sind 100 Kilometer dann schon ambitioniert, aber auch machbar. Ich würde hier anstelle eines Trekking-Rades ein Gravelbike, Mountainbike oder Rennrad empfehlen.
Wenn man aber Reiseradler ist und etwas Strecke machen will, dann sind 80–100 Kilometer pro Tag auf einer längeren Reiserad-Tour ein guter Anhaltspunkt. Gemütlich sind 70, sportlich wären dann 120 Kilometer. Da fährt man dann aber, wenn man viel Gepäck hat, den ganzen Tag. Hier habe ich auch ausgeführt, was man für solche eine Radreise zum Radfahren mitnehmen muss.
Sportler mit dem Rennrad oder Gravelrad fahren das natürlich schneller, aber diese haben auch leichte Räder mit „nichts dran“. Zwei Beispiel-Touren über 100 Kilometer, die ich allerdings mit Trekkingrad & Reiserad gefahren bin, finden sich hier unten. In meinem Blog bespreche ich aber noch mehr dieser Radtouren ausführlich (vor allem an Flussradweg wie dem Rheinradweg, Weserradweg etc.). Meistens sind meine Radtouren 100-Kilometer-Touren:
Odenwald-Madonnen-Radweg 2. Etappe: Von Mosbach-Neckarelz nach Speyer
Die zweite Etappe auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg war vor allem durch den Neckar geprägt. Den Neckarradweg kenne ich ja schon gut und der erste Teil sollte mich von Mosbach nach Heidelberg…
Weiterlesen… Odenwald-Madonnen-Radweg 2. Etappe: Von Mosbach-Neckarelz nach Speyer
Fünf-Flüsse-Radweg 3. Etappe: Dietfurt an der Altmühl – Nürnberg
Das war nun die letzte Etappe am Fünf-Flüsse-Radweg. Von Dietfurt an der Altmühl aus, am Altmühltalradweg und am Ludwig-Donau-Main-Kanal sollte es zurück nach Nürnberg gehen. Die Altmühl würde ich auf…
Weiterlesen… Fünf-Flüsse-Radweg 3. Etappe: Dietfurt an der Altmühl – Nürnberg
Zwischen 100 und 150 Kilometer Radtouren
Zwischen 100 und 150 Kilometern pro Tag muss man dann schon trainiert sein, wobei man jetzt auch kein Profi-Sportler sein muss. Als ambitionierter und vor allem leidenschaftlicher Amateur schafft man das auch. So bin ich 2020 am flachen Fuldaradweg 145 Kilometer von Fulda nach Kassel gefahren. Allerdings mit einem Gravelbike, was mit 12 Kilo leichter ist als ein 16-Kilo-Reiserad:
2. Etappe Fuldaradweg: Von Fulda nach Kassel
Die zweite Etappe des Fuldaradwegs war für mich die entscheidende und längste. Im Gegensatz zu gestern war zumindest am morgen des Tages kein regnerisches Wetter mehr. Ein paar dunkle Wolken…
Über 150 Kilometer Radtouren
Über 150 Kilometer pro Tag wird es dann schon verrückt. Egal welches Rad man zur Verfügung hat, solche Radtouren sind immer eine Herausforderung. Ich bin das auch nur 2x bisher in meinem Leben gefahren. Gut, Extremradler fahren zuweilen noch mehr (um die 300 Kilometer wie Jonas Deichmann, mehrfacher Rekordhalter), aber mir reicht das. Eine wachsende Gravelszene in Deutschland fährt aber oft so viele Kilometer. Hier meine Tour aus dem Mai 2020:
200-Kilometer Gravel-Tour: Neckar & Schwarzwald
Nachdem ich mir jetzt endlich ein Gravelbike zugelegt habe, wollte ich es mal wissen: Eine 200 Kilometer Gravel-Tour – schaffe ich so etwas überhaupt? Ich hatte mir vom Aufbau her…
Weiterlesen… 200-Kilometer Gravel-Tour: Neckar & Schwarzwald
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie viele Kilometer schafft man mit einem Trekkingrad/Reiserad?
Ich selbst kann nur sagen, dass ich relativ untrainiert im Jahr 2016 eine 5.000-Kilometer-Tour durch Europa geschafft habe. Dabei waren 100-Kilometer-Etappen ganz normal.
Wenn man also eine durchschnittliche physische und mentale Fitness mitbringt, ist das möglich. Ich selbst bin kein ausgewiesener Sportler, sondern ich habe nur Spaß am Radfahren.
Mit dem E-Bike oder auch dem Rennrad würde ich hier allerdings noch 30-40% draufpacken. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie schwer das Rennrad/E-Bike ist, welche Ausstattung, welcher Motor. Pauschal ist das natürlich immer schwierig zu sagen. Daraus ergibt sich aber folgende Tabelle:
Wie viele Kilometer schafft man mit einem E-Bike oder Rennrad?
Untrainiert | 0-40 Kilometer |
Etwas Kondition | 40-65 Kilometer |
Kondition | 65-100 Kilometer |
Gute Kondition | 100-150 Kilometer |
Sehr gute Kondition | Über 150 Kilometer |