Der gesamte Nordseeküstenradweg führt über 6.000 Kilometer. Er ist wohl der längste ausgeschilderte Fernradweg überhaupt. Durch 6 Staaten führt er – von den Shetlandinseln (UK) bis nach Bergen in Norwegen. Der Teil in Deutschland ist 907 Kilometer lang. Emden, Wilhelmshaven, Bremverhaven, Cuxhaven und Hamburg – das sind die wichtigen Städte. Ich habe hier nun Touren-Tipps zum Nordseeküstenradweg wie auch Karten zusammengestellt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Nordseeküstenradweg
Anschlussradwege
- Ab Cuxhaven: Weserradweg
- Ab Cuxhaven: Elberadweg
- Ab Leer & Emden: Emsradweg
- Ab Brunsbüttel: Nord-Ostsee-Kanal-Radweg
- Ab Hamburg: Hamburg-Bremen-Radweg
- Ab Hamburg: Berlin-Hamburg-Radweg
- Ab Rosenkranz (Aventoft): Grenzroute
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Unterkünfte am Nordseeküstenradweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Buch zum Nordseeküstenradweg
Der Radweg an der Nordseeküste ist der längste ausgeschriebene Radweg der Welt, so ist es klar, dass es dafür mehrere Bikeline-Ausgaben gibt. Insgesamt 4 Ausgaben findet man für den langen Radweg. D.h., wenn man ihn komplett fahren will (was eher selten vorkommt) sollte man auch alle vier dabei haben. Vorteil ist bei Bikeline, dass die Ausgaben wetterfest sind. So kann einem Sturm und Regen an der Nordsee nicht viel ausmachen!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Nordseeküstenradweg
Lest hier meine Blog-Beiträge und Erfahrungsberichte zum Nordseeküstenradweg. Schöner Fernradweg! Dort findet ihr auch Erfahrungen & Vorschläge, welche Etappen ihr fahren könnt, damit ihr den Radweg an der Nordsee selbst planen könnt. Es gibt dazu Reisetouristik-Agenturen für den Radweg. Die organisieren u.a. Gepäcktransport. Ein Buch mit Karten und Kilometerangaben findet ihr bei Bikeline – auch zum Nordseeküstenradweg*.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Anreise zum Nordseeküstenradweg
Anreise mit der Bahn
Da der Nordseeküstenradweg ein Rundradweg ist, kann man an vielen Stellen einsteigen. Z.B. ist Hamburg ein guter Startort mit internationalem Anschluss, oder auch Rotterdam oder Edinburgh. Göteborg in Schweden hat auch einen Bahnhof. Wenn man den deutschen Teil des Radwegs fahren will, kann man am Bahnhof in Leer starten & in Klanxbüll enden.
Anreise mit dem Auto
Wenn man Hamburg als Startort wählt, so fährt man auf der A1 dorthin. Rotterdam ist von Deutschland kommend auf der niederländischen A15 erreichbar (Temolimit beachten!) und wer nach Edinburgh will, der muss natürlich durch den Tunnel Paris-London fahren. Göteborg ist über schwedische Autostraßen erreichbar.
Mit dem Schiff
Da der Radweg eben immer direkt an der Küste der Nordsee liegt, hat man vielfältige Möglichkeiten für eine Schifffahrt. So kann man z.B. von Hamburg nach Cuxhaven oder gar nach Amsterdam fahren. Auch eine Fahrt auf der Fähre von Amsterdam nach Edinburgh ist möglich. Von Göteborg ging es nach Oslo.
Die schönsten Abschnitte am Nordseeküstenradweg
Der Nordseeküstenradweg ist fast 6.000 Kilometer und führt durch 6 Staaten. Der deutsche Teil dagegen ist nur 907 Kilometer lang.
Dort beginnt er direkt an der niederländischen Grenze in Bunde. Das ist eine Gemeinde aus verschiedenen Gemeinden in Ostfriesland (Niedersachsen).
Schließlich kommt man durch Emden. Diese Stadt ist sozusagen die Hauptstadt Ostfrieslands. Man kennt sie auch als den Geburtsort des berühmten Komikers Otto Waalkes.
Nächster interessanter Ort ist die Stadt Norden, die eben einfach nur Norden heißt!
Der Radweg ist hier sehr schön flach, allerdings kann es auch ziemlich heftige Nordseewinde geben, so dass man manchmal vielleicht nicht vom Fleck kommt.
Allerdings fährt man auch oft hinter Deichen, was die Winde manchmal etwas abmildern kann. Meist fährt man übrigens direkt an der Nordseeküste. Hin und wieder (wie wenn man nach Jever abweicht) ist man aber auch von der direkten Nordseeküste ein Stück entfernt.



Über Wilhelmshaven kommt man an einer Bucht entlang über Varel schließlich nach Bremerhaven. Bremerhaven ist der einzige Ort des Bundeslandes Bremen außer Bremen selbst!
Hier kann man natürlich einen Abstecher in die Stadt der Stadtmusikanten machen, wenn man möchte. Oder man fährt weiter an die Elbe bis nach Cuxhaven.
Von Cuxhaven geht es weiter in die bekannte und berühmte Hansestadt Hamburg. Dort kann man ruhig ein paar Tage verweilen. Es gibt hier viele Sehenswürdigkeiten und nicht nur die Elbphilharmonie.
Anschließend kommt der schleswig-holsteinsche Teil des Nordseeküstenradwegs, der nun bis nach Dänemark führen wird.
Erster Ort in Schleswig-Holstein ist Wedel. Man fährt nun bis Brunsbüttel immer an der schönen Elbe entlang. Der Ort ist bundesweit bekannt für sein Atomkraftwerk.
Im Hoffen, dass es nicht explodiert fährt man nun weiter nach Norden. Die Elbe endet hier in Brunsbüttel und fließt in die Nordsee.
Weitere Orte an der Nordseeküste sind nun Dithmarschen, Husum und auch die Halbinsel Nordstrand. Letzter deutscher Ort ist dann das kleine Niebüll. Man fährt anschließend nur noch über die Felder und ist dann im dänischen Rudbøl.
Man kann nun natürlich noch weiterfahren. Der dänische Teil ist knapp über 800 Kilometer lang, es folgt der schwedische und der norwegische Teil. In allen diesen Ländern gibt es natürlich Besonderheiten, die ich später noch beschreiben will.
Wenn man dann noch immer nicht genug hat, muss man mit dem Flugzeug nach Großbritannien und kann zuletzt noch den niederländischen Nordseeküstenradweg fahren! Reiseberichte folgen irgendwann – so einen sehr langen Radweg muss man erstmal schaffen.
Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Nordseeküstenradweg nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*.
Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Nordseeküstenradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen. Zudem ist zu wissen, dass ich einen Etappenplaner bzw. Radroutenplaner habe. Dieser zeigt Entfernungen am Nordseeküstenradweg an. Individuell einstellbar ist, wie viele Etappen oder wie viele Kilometer pro Etappe man plant. Einfach Zahl eingeben & berechnen! Dann auf Etappe klicken & Karte anzeigen lassen!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!