Zickzack von der Ostsee zur Nordsee

Nord-Ostsee-Kanal-Radweg (NOK-Route) selbst planen

Eine wirklich wunderbare Landschaft. 325 Kilometer von Brunsbüttel nach Kiel. So führt der Nord-Ostsee-Kanal-Radweg – auch einfach NOK-Route genannt. Er verbindet die Elbe und die Ostsee. Insofern kann man auch auf dem Elberadweg weiterfahren, wenn man möchte. Der Radweg ist ziemlich gut ausgeschildert, aber auch einfach zu finden, weil man einfach entlang des Kanals fährt. Ziemlich windig kann es hier werden, aber dafür ist es hier sehr flach. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zur NOK-Route wie auch Karten zusammengestellt.

Komplette Radstrecke zum Nord-Ostsee-Kanal-Radweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Nord-Ostsee-Kanal-Radweg|7|100|okh1234d|Holtenau/Kiel·0···Kiel-Holtenau|Altwittenbek·8···|Neuwittenbek·2···|Gettorf·10···|Revensdorf·4···|Lindau·2···|Schinkel·9···|Landwehr/Quarnbek·2···Landwehr|Suchsdorf/Kiel·8···Kiel-Suchsdorf|Strohbrück·14···|Groß Nordsee·7···|Krummwisch·3···|Klein Königsförde·3···|Sehestedt Süd·7···|Rade·7···|Ehlersdorf·4···|Bovenau·6···|Sehestedt Süd·5···|Sehestedt·1···|Bünsdorf·5···|Borgstedt·9···|Büdelsdorf·5···|Rendsburg·2···|Schacht-Audorf·4···|Osterrönfeld·4···|Jevenstedt·13···|Schülp/Jevenstedt·7···Schülp|Rendsburg·9···|Fockbek·4···|Nübbel·5···|Hörsten·8···|Lohklint·3···|Breiholz·2···|Haale·10···|Todenbüttel·6···|Lütjenwestedt·6···|Oldenbüttel·11···|Fischerhütte·8···|Beldorf·6···|Grünental/Beldorf·2···Grünental|Lütjenbornholt·4···|Oersdorf·4···|Bendorf/Mittelholstein·2···Bendorf|Hanerau-Hademarschen·8···|Fischerhütte·5···|Offenbüttel·2···|Bunsoh·3···|Albersdorf·6···|Schafstedt·11···|Hohenhörn/Dithmarschen·3···Hohenhörn|Gribbohm·5···|Hochdonn·4···|Burg (Dithmarschen)·7···|Averlak·11···|Brunsbüttel·6···

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Nord-Ostsee-Kanal-Radweg

Plant eure eigene Tour entlang des Nord-Ostsee-Kanal-Radwegs mithilfe meiner Blog-Beiträge und Erfahrungsberichte. Hier findet ihr auch Tipps für entsprechende Etappenvorschläge. Es bereitet mir Freude, meine Erfahrungen und Reiseberichte mit euch zu teilen!

Unterkünfte am Nord-Ostsee-Kanal-Radweg (NOK-Route)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Nord-Ostsee-Kanal-Radweg (NOK-Route)

Der Nord-Ostsee-Kanal-Radweg ist ein Radweg, der ausschließlich durch das Bundesland Schleswig-Holstein führt. Er ist ein Flussradweg oder man könnte sagen Kanalradweg. Dieser Kanal verbindet eben die Elbe (und damit die Nordsee) mit der Ostsee.

Man muss über 10 Brücken fahren und dazu noch 14 Fähren nutzen (die kostenlos sind). D.h. es ist auch ein Stück ein Wasserradweg. Also schon allein wegen den Brückenkonstruktionen lohnt sich dieser Radweg – er ist wirklich eine Besonderheit unter den Flussradwegen.

Er führt auch entlang vieler Herrenhäuser vorbei. Dazu kann man hier einige Schiffe beobachten. Mehr als 100 Schiffe fahren hier täglich. Egal ob Containerschiffe oder Luxusliner – alles fährt hier. So kann man viel zu sehen bekommen.

Der Radweg ist vollkommen flach und läuft über Asphalt, so dass man wirklich sehr schnell vorankommen kann, wenn man möchte.

Starten kann man in der historischen Altstadt in Brunsbüttel. Eine schöne kleine Altstadt, die nahe am See liegt von viele Klinkerbauten beherbergt. Diverse Kirchen und auch sehr alte Gebäude können hier besichtigt werden.

Andere Orte auf dem Weg sind Burg (Dithmarschen), Rendsburg und Büdelsdorf, die direkt nebeneinander liegen – Gettorf, Sehestedt und zuletzt auch Holtenau, was an der Nordsee liegt und nicht weit von der Mitte Kiels entfernt ist. Holtenau – muss man dazu sagen – ist ein Stadtteil Kiels, der direkt am Wasser liegt.

Trotz der 325 Kilometer kommt man an erstaunlich wenigen größeren Städten und Orten entlang, was eben daran liegt, dass der Radweg ein reiner Kanalradweg ist. Man fährt eben oft direkt am Kanal – und dieser ist eben künstlich und nicht natürlich entstanden. An Radwegen mit natürlichen Flussläufen fährt man zumindest in Deutschland eher an Städten vorbei. Denn dort sind sie einfach historisch organisch gewachsen über die Jahrhunderte.

Der Nord-Ostsee-Kanal-Radweg ist eben ein sehr ländlicher Radweg. Zudem ist er extrem flach. Nur eben der Wind kann einem hier im Norden ziemlich zu schaffen machen.

Gut ist auch, dass er gut ausgeschildert ist und es einige Hinweistafeln gibt, die über Landschaft, Kultur- und Technikdenkmäler informieren.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum NOK-Route. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch Kartenmaterial von Bikeline* oder anderen Kartenherstellern holen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Bewertungen & Gedanken zum Nord-Ostsee-Kanal-Radweg

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!