Bruche-Kanal-Radweg Erfahrungsbericht – das grüne Straßburger Umland

Dieser Radweg ist nur ein kurzer Radweg. Der Bruche-Kanal-Radweg führt von Soultz-le-Bains bis nach Straßburg. Dazu muss man sagen, dass der Bruche-Kanal ein Abzweig vom eigentlichen Fluss der Bruche ist. Ungefähr 20 Kilometer ist er lang.

Dies habe ich am Anfang verwechselt, aber als ich auf dem Radweg war, so war das klar. Der Bruche-Kanal-Radweg beginnt an einem kleinen Rastplatz bei Soultz-le-Bains.

Vom Ort selbst sieht man hier nicht so viel. Der Beginn und der Radweg selbst sind aber richtig schön und oft echt idyllisch.

Der Radweg beginnt fast am Ende des Radwegs an der elsässischen Weinstraße. Von daher ist er gut an das nationale und internationale Radwegesystem angeschlossen.

Sein Ende ist übrigens im Straßburger Stadtteil Montagne Verte. Das ist ein sehr grüner schöner Stadtteil mit vielen Parks.

Start Bruche-Kanal-Radweg Rastplatz - Bruche-Kanal-Radweg
Beginn des Bruche-Kanal-Radwegs in Soultz-le-Bains an einem schönen Rastplatz.

Der Bruche-Kanal-Radweg: Von Soultz-le-Bains nach Straßburg

Nach dem Rastplatz bei Soultz-le-Bains gelangt man direkt zum Bruchekanal. Man ist eigentlich sofort im Grünen.

Zuerst fährt man an einer schönen Pferdewiese vorbei. Die Pferde begrüßten einen sehr freundlich.

Es gibt hier sehr viele Bäume und Sträucher, was den Radweg hier sehr naturnah macht.

Soultz-le Bains - Pferde - Radfahren im Elsass
Pferde bei Soultz-le Bains. Sie kuscheln.

Hinter dem Kanal befindet sich der Ort Wolxheim. Man ist aber auf der anderen Flussseite und eben nicht auf der besiedelten Seite. Nach Wolxheim folgt schließlich übergangslos Ergersheim.

An der Strecke gibt es auch Restaurants und man kann hier durchaus kurz mal einkehren. Das wollte ich aber nicht tun, sondern bei dem schönen Herbstwetter den Radweg einfach durchziehen.

Man kann hier richtig Speed geben, muss aber auch auf Fußgängerinnen und Fußgänger aufpassen. Die waren hier an den neuralgischen Punkten zahlreich vorhanden bei diesem schönen Wetter.

Auch Radfahrerinnen und Radfahrer waren zahlreich unterwegs. Sowohl welche mit Rennrad als auch reine Freizeitradfahrer.

Ernolsheim-Bruche - Bruchekanal Radweg
Ernolsheim-Bruche – wunderschön!

Schön war auch wie sich die Wolken und die Gebäude im Bruchekanal spiegelten. Diese Wolkendecke fand sich sozusagen direkt nochmal deutlich in der Bruche wieder.

Man kommt auch hin und wieder an Kreuzungen vorbei wie eben in Ernolsheim-Bruche. Hier muss man dann aufpassen, da es hier im Großraum Straßburg durchaus viel Verkehr gibt.

Ernolsheim-Bruche - Bruch-Kanal-Radweg - Brücke - Blick
Hinter einer Kreuzung in Ernolsheim-Bruche.

Zuletzt überschnitt sich der Bruche-Kanal-Radweg noch mit dem Radweg zu den Forts. Diesen bin ich 2018 schon einmal gefahren.

Doch man verlässt ihn auch bald wieder. Das ist ein Radweg, der einmal um die komplette Stadt Straßburg führt.

Montagne-Verte ist ein schöner grüner Stadteil. Nachdem auf dem Radweg zwar viel los war, aber durchaus geordnet, wurde es in Straßburg wieder anarchistischer. Radfahrer und Fußgänger gingen kreuz und quer. Hier war richtig was los.

Anschließend ist es von hier aus wirklich nicht mehr weit zum Bahnhof. Der Bruch-Kanal-Radweg ist wirklich einfach und schnell zu fahren. Übrigens ist er auch Teil des Eurovelo 5.

Straßburg - Montagne-Verte - Bruche-Kanal-Radweg
Man kommt in Montagne-Verte in Straßburg an. Der Bruche-Kanal-Radweg ist zu Ende.

Schreibe einen Kommentar