Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Komplette Radstrecke zum Schwarzwald-Radweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Schwarzwald-Radweg
Nun folgen ein paar Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Schwarzwald-Radweg. Ihr findet auch Vorschläge, welche Etappen ihr fahren könnt. Der Sinn meiner Beschreibungen ist es, dass ihr den Radweg selbst planen könnt. Oder man kann eines der vielen Fahrrad-Reiseagenturen zurate ziehen, die Gepäcktransport u. ä. organisieren.
Schwarzwaldradweg 4. Etappe: Von Titisee-Neustadt nach Basel
Diese letzte Schwarzwaldradweg-Etappe von Titisee nach Basel schaffte ich nicht an einem Tag. Der schlichte Grund war Schnee. Tatsächlich war es im April noch richtig kalt und über 1.000 Meter…
Weiterlesen… Schwarzwaldradweg 4. Etappe: Von Titisee-Neustadt nach Basel
Schwarzwaldradweg 3. Etappe: Von Haslach im Kinzigtal nach Titisee-Neustadt
Auch diese Schwarzwald-Radweg-Etappe hatte es wieder in sich! Der Start der Etappe Haslach im Kinzigtal ist ja erstmal leicht zu erreichen. Denn zuvor fährt man durchs Kinzigtal. Doch ab Haslach…
Weiterlesen… Schwarzwaldradweg 3. Etappe: Von Haslach im Kinzigtal nach Titisee-Neustadt
Schwarzwaldradweg 2. Etappe: Von Raumünzach nach Haslach im Kinzigtal
Die zweite Schwarzwaldradweg-Etappe würde anspruchsvoller sein als die erste. Jetzt würde ich noch mehr Höhenmeter fahren. Direkt nach Raumünzach, wo der Start war, sollte es gleich bergauf gehen. Es ging…
Weiterlesen… Schwarzwaldradweg 2. Etappe: Von Raumünzach nach Haslach im Kinzigtal
Schwarzwaldradweg 1. Etappe: Von Karlsruhe nach Raumünzach ins Murgtal
Nach der Winterpause, der Coronapause hatte ich jetzt die zweite Herausforderung vor mir. Es sollte von Karlsruhe bis Weil am Rhein über den Schwarzwald-Radweg entlang gehen. Dieser Radweg hat es…
Weiterlesen… Schwarzwaldradweg 1. Etappe: Von Karlsruhe nach Raumünzach ins Murgtal
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Unterkünfte am Schwarzwald-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Schwarzwald-Radweg
Der Schwarzwald-Radweg ist ein sehr anspruchsvoller und spannender Radweg, der von Karlsruhe nach Lörrach führt. Er ist ca. 380 Kilometer lang. Man muss 8.000 Höhenmeter hinauf und 8.000 Höhenmeter hinunter absolvieren.
Der Radweg ist also wirklich vor allem für richtig anspruchsvolle Radler geeignet. Wem das zu anstrengend ist: Von Lörrach nach Karlsruhe kommt man auch auf flachem Wege am Rhein entlang – auf dem Rheinradweg. Man fährt dann praktisch parallel zum Schwarzwald-Radweg, aber eben ohne solch starke Anstrengung.
Eine Besonderheit des Schwarzwaldradwegs ist, dass er wirklich den Nord- mit dem Südschwarzwald verbindet. Diese beiden Teile unterscheiden sich landschaftlich schon etwas. Auch sind die Leute und die Dialekte in Nord- und Südbaden unterschiedlich.



Start des Schwarzwaldradwegs ist in der ehemaligen Residenzstadt Karlsruhe, die ein gut ausgebautes Radwegnetz hat. Diese wollen wir aber schnell verlassen, um in den Nordschwarzwald mit seinem dichten Fichtenwald einzutauchen.
Ab Gernsbach fährt man identisch mit dem Murgtalradweg bis Raumünzach. Anschließend macht man einen Schlenker nach rechts von der Fahrtrichtung aus gesehen. Man kommt auf der Anhöhe in Kniebis (bei Freudenstadt) vorbei.
Es geht über Haslach im Kinzigtal, das man dabei auch berührt, bis schließlich nach Titisee-Neustadt. Dann hat man das härteste, den Feldberg noch vor einem. Die Strecke hat Mountainbike-Charakter. Mit dem Trekking- oder einem guten Reiserad wird es aber auch gehen. Vom Feldberg aus könnte man noch einen Abstecher zum Feldsee machen. So hätte man die Schwarzwald-Idylle perfekt.
Nach dem Feldberg kommt man wieder ins Tal bis nach Lörrach ins Rheintal und kann, wenn man möchte, noch weiter bis in die Schweiz nach Basel fahren.



Nach dieser Zusammenfassung, um sich eine Übersicht zum Schwarzwaldradweg zu machen, will ich auch noch Blog-Posts und Tourenbeschreibungen hier unterbringen. Bisher bin ich den Schwarzwald-Radweg so noch nicht gefahren, sondern nur den Südschwarzwald-Radweg, der aber an diesen hier anschließt.
Auf dieser Seite befindet sich eine Online-Karte über den Schwarzwaldradweg. Diese kann man gerne verwenden. Ansonsten empfiehlt es sich auch immer physisches Kartenmaterial zu holen. Beispielsweise von Bikeline*.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Schwarzwaldradweg
Der Schwarzwaldradweg ist ein abwechslungsreicher, aber auch sehr anspruchsvoller Radweg, gerade dann, wenn man ohne E-Bike unterwegs ist. Ich bin diesen Weg von Norden (Karlsruhe) nach Süden (Lörrach) gefahren. Der Norden ist dicht bewaldet. Je weiter man nach Süden gelangt, desto schönere Weitblicke in die Landschaft des Südschwarzwaldes eröffnen sich einem. Die Wegbeschaffenheit ist auch sehr vielfältig: Asphalt, breite Waldwege, kleine Nebenstraßen und Wege mit groben Schotter und einem ständigen kräftezehrenden bergauf und bergab wechseln sich ab. Auf die Beschilderung des Weges muss stellenweise sehr geachtet werden, um nicht zu weit von der Hauptroute abzukommen.
Ich habe die sehr steilen Steigungen auf der Etappe Haslach i.K. nach Neustadt für mich kräftesparender gestaltet, indem ich diese Etappe in umgekehrter Richtung geradelt bin. Ich hatte dadurch weniger Höhenmeter zu bewältigen. Der Nachteil: Man benötigt zwei Zugfahrten von Haslach i. K., um in Neustadt jeweils nach Nord und Süd zu radeln. Wer Herausforderungen mag, dem ist dieser Radweg sehr zu empfehlen!