Tour de Murg von Freudenstadt nach Rastatt

Murgtalradweg

Wieder ein toller Flussradweg! Diese Radstrecke hier nennt sich Murgtalradweg.  Man nennt ihn auch Tour de Murg. Ich würde ihn in Freudenstadt starten, da man dort gut mit dem Zug hinkommt. Ende ist in Rastatt in Baden. 60 Kilometer ist der Murgtalradweg lang. Parallel zum Radweg fährt die Murgtalbahn.
Die Radstrecke geht weitgehend nur bergab, da sie von den Höhen des Schwarzwaldes ins Rheintal führt. In Rastatt ist es dann nicht mehr weit bis zum Rhein, so dass man den Rheinradweg anschliessen kann. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Murgtalradweg wie auch Karten zusammengestellt.

Komplette Radstrecke zum Murgtalradweg (Übersichtskarte)

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Murgtalradweg|3|30|okh134d|Freudenstadt·0···|Baiersbronn·6···|Klosterreichenbach·3···|Huzenbach·8···|Schönmünzach·4···|Raumünzach·4···|Forbach/Landkreis Rastatt·6···Forbach|Langenbrand/Landkreis Rastatt·4···Langenbrand|Weisenbach·4···|Hilpertsau·2···|Gernsbach·3···|Gaggenau·6···|Rastatt·12···

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Murgtalradweg

Lest hier meine neusten Blog-Beiträge zum Murgtalradweg. Ich schreibe hier manchmal Praktisches oder einfach über Erfahrungen auf meinen Radtouren. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach direkt auf meinem Blog schauen, um Reiseberichte zu lesen.

Unterkünfte am Murgtalradweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Murgtalradweg

Wie oben gesagt, würde ich den Murgtalradweg oder die Tour de Murg in Freudenstadt beginnen lassen, da dort eine gute Zuganbindung ist. Aber das ist Geschmackssache.  Man kann auch etwas später einsteigen und in Baiersbronn starten um entlang der Murg bis nach Rastatt zu fahren.

Wichtig ist nur, dass man in Freudenstadt Stadt aussteigt und eben nicht am Hauptbahnhof in Freudenstadt, der eher im Nirgendwo ist.

Die Infrastruktur ist super, da man eben immer von der Murgtalbahn begleitet wird. Wenn man also nicht mehr kann, einfach dort einsteigen. Das ist eine schöne Besonderheit des Murtalradwegs.

So einen Radweg wie die Tour de Murg kenne ich wirklich nicht. Der Radweg geht eben fast durchgehend bergab. Man kann es immer laufen lassen. Vergleichbar ist zwar der Kinzigtalradweg, der nicht weit vom Murgtalradweg auch im Nordschwarzwald entlang verläuft. Aber letzterer geht eben einfach nochmal steiler und länger bergab.

Das Bergabfahren wird nur ab Forbach von einer kurzen, aber heftigen Steigung unterbrochen. Sonst geht es weiter eben bergab.

Man fährt auf der Tour de Murg durch die typischen Schwarzwald-Wälder und durch Orte wie Forbach oder Gernsbach. Wer die dunklen Wälder des Schwarzwaldes mag, der ist hier richtig aufgehoben.

Ab Gernsbach wird es dann etwas städtischer und auch besiedelter. Man ist nicht mehr auf dem Land im Nordschwarzwald und hat nicht mehr so viele dieser ländlichen Schwarzwald-Häuser. Auch geht es hier nicht mehr so stark bergab wie bisher. Es ist nun flach.

Es folgt dann Gaggenau und am Ende schließlich Rastatt, was nicht mehr weit vom Rhein entfernt ist. Denn die Murg fließt ja in den Rhein. In Rastatt kann man aber auch einfach wieder direkt am Bahnhof einsteigen. Denn dort endet der Weg.

Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch Kartenmaterial von Bikeline* oder anderen Kartenherstellern holen.

Fazit: Toller und idyllischer Weg. Wirklich auch einfach zu fahren. Vor allem für Anfänger ist er geeignet oder für Faule, die es einfach nur mal laufen lassen wollen. 😊Lest gerne auch meine Tourenbeschreibungen zu meinen Erfahrungen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!