Radfahren, wo Mozart gewirkt hat

Mozart-Radweg

Den Mozart-Radweg gibt es in verschiedenen Varianten – in allen diesen ist er schön. Er ist um die Mozartstadt Salzburg herum konzipiert & soll die Wirkungsstätten Wolfgang Amadeus Mozarts dokumentieren. Er führt durch atemberaubende Landschaften von Österreich & Oberbayern. In seiner längsten Ausprägung ist er 450 Kilometer lang. Er führt an Urlaubslandschaften wie dem Berchtesgadener Land, dem Chiemgau oder dem Walchensee vorbei.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Radrouten-Newsletter

Mozartradweg– Buch kaufen*

Anzeige (Amazon)

Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Mozart-Radweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Mozartradweg|5|40|okh1234d|Freilassing·0···|Patting·7···|Hörafing·3···|Roßdorf·3···|Teisendorf·3···|Nuekirchen am Teisenberg·9···|Sankt Johann·5···|Hammer·4···|Inzell·5···|Rhupolding·7···|Seegatterl·17···|Reit am Winkl·7···|Kössen·6···|Kranzach·7···|Walchsee·2···|Durchholzen·3···|Buchberg·3···|Niederndorf·5···|Oberaudorf·3···|Nußdorf am Inn·10···|Rosenheim·16···|Griesstätt·18···|Griesstätt·1···|Wasserburg am Inn·9···|Penzing·3···|Evenhausen·10···|Amerang·6···|Höslwang·6···|Eggstätt·6···|Breitbrunn am Chiemsee·5···|Gollenshausen am Chiemsee·3···|Seebruck·5···|Chieming·8···|Egerer·1···|Sondermoning·2···|Nußdorf·4···|Otting·10···|Waging am See·4···

Anschlussradwege

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Unterkünfte am Mozart-Radweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Buch zum Mozart Radweg

Für den Mozartradweg gibt es ein wunderbares Bikeline-Buch. Der 450 Kilometer lange Radweg kann auf ganz unterschiedliche Weise gefahren werden und dazu benötigt man wohl ein gutes Buch zur Orientierung. Falls es mal nass ist, so hilft dieses Buch sehr, da es wetterfest ist. Doch auch vom renommierten Freytag-Berndt-und-Artaria-Verlag gibt es ein guten Radführer zum Mozartradweg.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Mozart Radweg

Lest hier meine Blog-Beiträge zum Mozart Radweg. Ich schreibe hier oft Praktisches oder einfach über Erfahrungen auf meinen Radtouren. Mehr erfahrt ihr auch auf meinem Blog. Damit ihr den Radweg selbst planen könnt, könnt ihr in meinen Etappen-Vorschlägen stöbern. Tourentipps zum Mozartradweg gibt’s hier und Karten sind ja oben!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Anreise zum Mozart-Radweg

Anreise mit der Bahn

Es gibt verschiedene Möglichkeiten am Mozartradweg zu starten. So gibt es einen gut von München erreichbaren Bahnhof in Rosenheim, einen in Bad Reichenhall. Oder man fährt bis nach Freilassing oder Salzburg (IC/ICE-Halt möglich). Auch nach Waging am See kommt man mit einer süßen Bahn von Traunstein.

Anreise mit dem Auto

Rosenheim so wie der südliche Chiemsee als auch Piding liegt an der A8. Salzburg ist dann an die A8 über die österreichische A1 angeschlossen. Wenn man z.B. nach Berchtesgaden will, muss man noch über die Landstraße.

Bahnverbindung suchen…

Welches sind die schönsten Abschnitte am Mozart-Radweg?

Der Mozartradweg ist um die Wirkungsstätte Wolfgang Amadeus MozartsSalzburg – herum konzipiert worden. Allerdings ist er in Österreich nicht besonders gut ausgeschildert. In Deutschland ist das besser, wenn man z.B. in der Gegend um Berchtesgaden Fahrrad fährt.

Der Radweg führt z.B. durch solche Urlaubslandschaften wie das Berchtesgadener Land, das Chiemgau und den Walchensee. Oder man kann auch eine Variante fahren, bei dem der Mozartradweg teilweise dem Innradweg entspricht.

450 Kilometer ist er ca. lang und man kann ihn in unzählig verschiedenen Varianten fahren. Neben Salzburg sind Bad Reichenhall und Berchtesgaden Urlaubsorte, durch die er führt. Sie bilden auch eine Art „Dreieck“. D.h. man kann diese Städte in einer Rundtour umfahren.

Der Radweg führt auch in Lofer und in Kössen über eine richtige Alpenetappe. Interessant ist auch Rosenheim in Oberbayern, das auch direkt am Inn liegt. Hier kann man, wenn man will, auch auf den Innradweg wechseln. Der Mozartradweg führt hier auch – identisch mit dem Innradweg – bis nach Wasserburg am Inn. (Ein anderer noch erwähnenswerter Anschlussradweg ist im Übrigen der Bodensee-Königssee-Radweg.)

Auch den Chiemsee kann man umfahren. Man kommt in Breitbrunn am Chiemsee und Chieming am Chiemsee vorbei. Dort kann man weiter an den Waginger See fahren. Die vielen Seen sind die Besonderheiten am Radweg.

Von dort aus geht es über Laufen, Köstendorf und Unzing wieder zurück zum Ausgangspunkt Salzburg. So kann man auf diese Weise einen Rundweg fahren. Oder man fährt noch weiter an den österreichischen Mondsee oder Wolfgangsee. Hier ist vieles möglich.

Vor allem kann man auch hier an vielen Stellen Pause machen und sich im Sommer richtig erholen. Denn im Alpenvorland gibt es wirklich sehr viele Seen.

Wobei das bergige Gelände natürlich auch zum sich richtig körperlich Verausgaben einlädt. Man hat also beides: Urlaub oder richtig hartes Training.

Sehr erwähnenswert und sehr beeindruckend ist jedenfalls auch die Landschaft im Alpenvorland, so wie sie der Mozart-Radweg umfährt: Man sieht oft himmlische Berge so wie z.B. den Watzmann im Berchtesgadner Land. Weite Landschaften hat man vor einem, die manchmal, aber selten auch durch den Wald führen.

Dazu erblickt man weite Seen. Dazwischen ist zwar viel Landwirtschaft, aber man hat eben auch spannende Städte wie Salzburg, was sehr touristisch ist. Oder das kleine Berchtesgaden.

Dort kann man z.B. auch in der Watzmanntherme sehr gut ausspannen. Man hat also mehrere Möglichkeiten, das Wasser zu nutzen. Reiseberichte sind hier also vielfältig möglich. Es folgen noch einige, weil ich hier fast jedes Jahr bin!

Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Mozartradweg nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Mozartradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!