Die Ader des Saarlands erleben

Saarradweg selbst planen

Rated 4,5 out of 5
4,5 von 5 Sternen – basierend auf 2 Bewertungen

Den Saarradweg kann man ihn in beide Richtungen fahren. Will man ihn in Fließrichtung fahren, so startet man am besten in Frankreich. Tipp ist, ihn in Saargemünd (Sarreguemines) in Frankreich zu starten, womit man nach 112 Kilometern in Konz kurz vor Trier endet. Er ist ein Familienradweg – Highlight ist die Saarschleife. Saarburg, Völklingen & Saarbrücken säumen den Radweg. Hier sind Karten & Touren-Tipps zum Saarradweg:

  • Länge: 112 Kilometer
  • Höhenmeter: Ca. 60
  • Startort: Saargemünd
  • Zielort: Konz
  • Schwierigkeit: leicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Radrouten-Newsletter

Abmeldung immer möglich. Einwilligung umfasst Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister & Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.

Saarradweg– Buch kaufen*

Anzeige (Amazon)

Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Saar-Radweg

Saarradweg|3|55|okh12345d|Sarreguemines·0···|Grosbliederstroff·7···|Saarbrücken·11···|Völklingen·10···|Wadgassen·7···|Saarlouis·9···|Wallerfangen·3···|Dillingen/Saar·1···|Rehlingen Rehlingen-Siersburg Landkreis Saarl·6···Rehlingen|Merzig·10···|Besseringen·4···|Saarschleife/Dreisbach·5···Saarschleife|Mettlach·7···|Serrig·14···|Saarburg Saarburg-Kell Landkreis Trier-Saarbu·5···Saarburg|Schoden·5···|Konz·8···

Anschlussradwege

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Unterkünfte am Saarradweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Buch zum Saarradweg

Wer ein schönes Radwege-Buch zum Saarradweg sucht, der wird entweder bei Bikeline oder bei KOMPASS fündig. Am Radweg mit der Saarschleife entlang zu fahren, ist wunderschön, wenn man sich gut orientieren kann. Dafür ist ein Buch wichtig. Das Bikeline-Buch zum Saarradweg ist deshalb so gut, weil es wasserabweisend ist.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Amazon zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Saarradweg

Verfolgt an dieser Stelle meine Blog-Beiträge für Insights und Erfahrungen zu der entscheidenden Radroute im Saarland, dem Saar-Radweg. Auf meinem Blog gibt’s dazu noch Texte zu anderen Radrouten. So könnt ihr dem Saarradweg und andere Radwege selbst planen und findet Etappenvorschläge:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Anreise zum Saarradweg

Anreise mit der Bahn

Zum Ausgangspunkt des Saarradwegs gelangt man, wenn man mit dem Zug über Saarbrücken nach Sarreguemines fährt. Von der Hauptstadt des Saarlandes fährt eine Straßenbahn in den französischen, kleinen Ort. Je weiter man nach Norden kommt, desto unproblematischer ist die Bahnanbindung. So gibt es in Merzig, in Saarburg oder auch am Ende in Konz Bahnhöfe!

Anreise mit dem Auto

Saarbrücken erreicht man über die A6 und dann kann man über eine Landstraße nach Sarreguemines fahren. Das Ziel in Konz liegt etwas entfernt von der A64, von der man über Trier zum Ort kommt, wo die Saar in die Mosel fließt!

Mit dem Schiff

Ab Sarreguemines oder Saargemünd ist die Saar schiffbar. Fahrradmitnahme ist z.B. auf der Saarpersonenschifffahrt von beispielsweise Saarburg nach Mettlach.

Welches sind die schönsten Abschnitte am Saarradweg?

Der Saar-Radweg beginnt nicht an der Saarquelle in Frankreich, sondern später in Sarreguemines (zu deutsch Saargemünd). Das ist noch in Frankreich, befindet sich aber direkt an der deutschen Grenze.

Ein Stück ist die Saar nach Sarreguemines dann die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland uns kurz darauf ist man eben schon in Saarbrücken.

Insgesamt ist der Saarradweg 120 Kilometer lang. Die Saar mündet in Konz in die Mosel. Dort auch endet schließlich der Saarradweg und man kann auf dem schönen Moselradweg weiterfahren. Nicht weit ist man dann noch von der Römer- und Marx-Stadt Trier entfernt.

Doch erstmal ist man nach Sarreguemines in Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlandes. Hier lohnt es sich auch etwas zu verweilen. Die Stadt ist sehr französisch geprägt, weil sie so nah an der französischen Grenze ist.

Saarbrücken ist wirklich ein Blick wert. Die größte Stadt des Saarlands und kulturelles Zentrum. Es gibt hier viele Kirchen, ein Theater, Museen, eine schöne Innenstadt mit vielen Restaurants und einer schönen Architektur.

13 Kilometer hinter Saarbrücken ist man dann in Völklingen. Für das kleine Saarland ist Völklingen mit seinen 40.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt.

Bei Kilometer 45 ist man dann in Saarlouis, die vor allem für ihre Autoindustrie (Ford) bekannt. Es ist aber ein schönes Städtchens, eine der Besonderheiten am Saarradweg.

Dann kommen noch Dillingen, Rehlingen und Merzig – bevor man dann zu einem besonderen Naturereignis kommt: der Saarschleife. Um aber diese begutachten zu können, so muss man wandern auf die Anhöhe mit dem Namen Cloef. Direkt vom Radweg sieht man die Saarschleife folglich nicht.

Hier gibt es steile Felswände und wirklich atemberaubende Natur und Wälder. Fast nur vergleichbar mit dem Donautal, den man um Beuron herum begutachten kann, wenn man den Donauradweg fährt. (Daran erinnert es mich jedenfalls.)

Nun kommt man nach Mettlach und später weiter nach Saarburg. Dann sind es noch ca. 17 Kilometer bis Konz. Dort fließt ja dann die Saar in die Mosel. Ein toller und schöner Radweg endet, mit dem man gut einmal das Wesen des Saarlands sich anschauen kann.

Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Saarradweg nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Saarradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Übrigens: Der Etappenplaner bzw. Radroutenplaner zeigt Entfernungen am Saarradweg an. Individuell einstellbar ist, wie viele Etappen oder wie viele Kilometer pro Etappe man plant. Einfach Zahl eingeben & berechnen! Dann auf Etappe klicken & Karte anzeigen lassen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Bewertungen & Gedanken zum Saarradweg

4* für den Radweg ab Sarreguemines, aber das ist nicht der ganze Saarradweg !

Rated 4,0 out of 5
28. November 2022

Der weitaus schönere Abschnitt startet direkt am Zusammenfluss von roter und weißer Saar in Hermelange/Frankreich. Ich habe die Tour gemacht und mit Fotos veröffentlicht bei Komoot: https://www.komoot.de/tour/475303444

Nach rund 100km bietet sich Saarbrücken als Zwischenstation an, nach weiteren 100km fließt die Saar bei Konz in die Mosel.

Günter

Saarbrücken bis Konz (bis Koblenz)

Rated 5,0 out of 5
1. November 2022

Ein gemütlicher, naturnaher Radweg. Die Industriekultur Völklingen lohnt einen Besuch. In Mettlach besuchten wir das Villeroy und Boch Outlet Zentrum.

Roland