Der Saarland-Radweg ist nicht zu verwechseln mit dem Saarradweg. Der Radweg führt nicht nur am Fluss, der Saar, entlang, sondern durch das ganze Saarland. Natürlich gibt es dennoch Überschneidungen. So ist der Beginn des Saarradwegs zwischen Sarreguemines (Frankreich) und Saarbrücken identisch mit dem Saarland-Radweg. Der Radweg führt auch an der Mosel entlang (zwischen Perl und Nennig). Zudem geht es durch Homburg und Sankt Wendel.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Saarland Radweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Anschlussradwege
- Zwischen Sarreguemines via Saarbrücken nach Völklingen: Identisch mit dem Saarradweg
- Zwischen Perl und Nennig: Identisch mit dem Moselradweg
- Bostalsee – Nohfelden: Identisch mit Naheradweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es ist doch schön, wenn das eigene Bundesland auch seinen eigenen Weg für Fahrradfreunde hat. Der Saarland Radweg, mit welchem man an den Grenzen zum Bundesland-Nachbar Rheinland-Pfalz, sowie für kurze Zeit in Frankreich und Luxemburg radelt, hat eine abwechslungsreiche Typografie. Auf rund 350 Kilometern radelt man sowohl an mehreren Flüssen wie Saar, Mosel und Prims entlang, als auch durch schmücke Städte wie Saarbrücken, Homburg und Mettlach. Im Grunde spiegelt dieser Radweg (im Großen und Ganzen) auch die Landesgrenze des Saarlandes wider. Wenn man etwas Zeit hat abzubiegen: Bei Orscholz (nahe Mettlach) kann man zudem auf dem Baumwipfelpfad die imposante Saarschleife bestaunen. Eine Zeit lang befindet man sich auf dem ähnlich betitelten Saar-Radweg, welcher nach der Saarschleife allerdings verlassen wird. Es geht also nicht nur flach am Fluss entlang. Der Radler wird durch zahllose Hügel auch ordentlich Höhenmeter zurücklegen und dennoch mit schönen Blicken wie bspw. dem Bostalsee und der Festung Homburg belohnt.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!