Der 180 Kilometer lange Rhönradweg startet in Hammelburg in Bayern, führt durch Nordhessen und passiert zahlreiche bekannte Städte, bevor er in Thüringen in Bad Salzungen endet. Gleich vier Flüsse stehen im Mittelpunkt der Radtour, nämlich die Täler der Werra, der Ulster, der Brend und der Fränkischen Saale. Vier Tage empfehlen sich für den kompletten Rhönradweg und man kann sich nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell erfreuen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Rhönradweg (Übersichtskarte)
Anschlussradwege
- Ab Bad Salzungen: Werraradweg
- Hammelburg ist nicht weit weg von Gemünden am Main: Mainradweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Bei der schönen Tour über den Radweg kommt man an sehr bekannten Städten, wie Bad Salzungen vorbei. Dies liegt im Werratal und zählt zur ersten Etappe des Weges. Auch Philippstal mit seiner Schlossanlage wird durchquert, bis man weiter die Ulster entlang ins Fränkische kommt. Hier liegen zum Beispiel Bad Kissingen am Weg. Weiter geht es dann durch die höhe Rhön nach Bad Neustadt. Ein Blick auf die Wasserkuppe ist ebenfalls ein Teil der Route, bis man in Hammelburg dann ankommt. Dies ist die ältere Stadt von Weinfranken. Der Weg ist asphaltiert und lässt sich auch in den Höhenlagen sehr gut bewältigen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!