Der Werra-Radweg oder Werratal-Radweg ist einfach ein ganz wunderbarer Radweg. 290 Kilometer verbindet dieser Radweg Städte und Dörfer in Thüringen, Hessen und auch Niedersachsen. Bad Salzungen, Witzenhausen und Hann. Münden säumen seinen Weg. Es gibt auf dem Weg sogar eine Radweg-Kirche! Anschluss kann man hier finden durch z.B. den Fuldaradweg oder den Weserradweg. Auch gibt es eine Verbindung zum Mainradweg, wenn man den Main-Werra-Radweg fährt. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Werraradweg wie auch Karten zusammengestellt.
Komplette Radstrecke zum Werra Radweg (Übersichtskarte)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Werra-Radweg
Hier gibt es die neusten Blog-Beiträge und Erfahrungsberichte zum Werra Radweg. Dort teile ich gerne meine Erfahrungen mit Euch. Ihr findet dort auch Vorschläge, welche Etappen ihr fahren könntet, um den Radweg selbst zu planen. Alternativ kann man auch ein Reisetouristik-Unternehmen zu Rate ziehen, das z.B. Gepäcktransport organisiert.
Die Alpen Thüringens – 2. Teil – Der Rennsteigradweg von Oberhof nach Hörschel
Nachdem die 1. Etappe des Rennsteigradwegs richtig heftig gewesen war und ich am höchsten Punkt angekommen war, erwartete ich es heute einfacher. Vielleicht war es sogar einfacher. Denn es gab…
Weiterlesen… Die Alpen Thüringens – 2. Teil – Der Rennsteigradweg von Oberhof nach Hörschel
Die Alpen Thüringens – Der Rennsteigradweg von Blankenstein nach Oberhof
Dass mit dem Rennsteig-Radweg kein Flussradweg auf dem Spiel stand, das war mir vor meiner Radreise durchaus klar. Dass es aber so anstrengend werden würde, das wusste ich eben nicht.…
Weiterlesen… Die Alpen Thüringens – Der Rennsteigradweg von Blankenstein nach Oberhof
Unterkünfte am Werra-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Welches sind die schönsten Abschnitte am Werratal-Radweg?
Der Werra-Radweg oder Werratal-Radweg beginnt in Fehrenbach (Ortsteil von Masserberg) in Thüringen. Dort entspringt auch die Werra. Interessanterweise hat sie zwei Quellen, die aber beide auf der Gemarkung von Fehrenbach noch zusammenfließen. Die Werraquellen befinden sich auch beide im Thüringer Schiefergebirge.
Die Werra macht nach ihrem Start erstmal eine Schleife in Richtung Westen, um dann später nach Norden zu fließen. Der Radweg führt am Flusslauf entlang und ist sehr gut ausgeschildert.



Erster Ort nach Masserberg-Fehrenbach ist nun Eisfeld. Insgesamt fährt man am Werraradweg eher an kleineren Orte vorbei. Als nächstes ist dann Themar dran.
Meiningen ist dann der Ort, der am Main-Werra-Radweg liegt. Dort kann man 140 Kilometer südwärts nach Würzburg fahren und dann auf den Mainradweg wechseln, wenn man das möchte.
Doch der Werra Radweg führt auf seinen 290 Kilometern weiter nach Nordwesten. Vor dem Kurort Bad Salzungen kommt man durch eine wunderbare Seenlandschaft. Bei Breitungen und Immelhorn fließt die Werra an einigen idyllischen Seen vorbei.
Bad Salzungen ist einen Blick wert und mit schönen Fachwerkhäusern und Türmen ausgestattet. Der Ort ist schon eine Besonderheit am Werraradweg. Letzter thüringischer Ort auf dem Radweg ist zuerst Mal Vacha. Anschließend kommt man nach Philippsthal (Werra). Das ist dann schon Hessen.
Doch die Werra wechselt noch häufig jetzt zwischen Thüringen und Hessen hin und her. Sie hat sich nicht so ganz an die Ländergrenzen gehalten! 😊
Durch Eschwege führt sie, der Ort, wo auch das Open Flair Festival jährlich stattfindet. Erst bei Werleshausen verlässt sie die hessisch-thüringischer Grenze und dann geht es bald eben in Richtung Niedersachsen.
Es kommt noch als größerer hessischer Ort Witzenhausen und anschließend ist man dann bald in Hann. Münden (Niedersachsen). Dort fließt die Werra in die Weser. Nur ein kleiner Teil der Werra befindet sich in Niedersachsen. Dort kann man, wie oben gesagt, z.B. auf den Weserradweg wechseln und dort seine Radtour weiterführen!
Hann. Münden ist bekannt für das Welfenschloss. Dieses war früher ein Schloss für den Hochadel und wird heute als Schloss für diverse öffentliche Einrichtungen benutzt.
Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Werraradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.
Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch Kartenmaterial von Bikeline* oder anderen Kartenherstellern holen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Von Hann-Münden bis Eschwege. Von Wanfried bis Eisfeld. Werraquelle
Ein schöner, naturnaher Radweg, erst nahe Eisfeld wird es etwas bergig, aber man schafft alles gut. Natürlich ist der Zusammenfluss von Werra und Fulda in MUSS! In Bad Sooden-Allendorf sollte man eine Kur genießen. Reizvoll ist die Landschaft, die Städte in Thüringen sind zum Teil etwas bedrückend. – Wir waren mal auf dem Masserberg und sind zur Quelle der Werra bei Fehrenbach gefahren, Herrliche Landschaft .