Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Regentalradweg (Übersichtskarte)
Anschlussradwege
- Ab Regensburg: Donauradweg
- Ab Regensburg: München – Regensburg – Prag-Radweg
- Ab Chamerau & ab Bayerisch Eisenstein: Grünes Dach
- Ab Zwiesel: Nationalpark Radweg
- Zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein: Iron Curtain Trail bzw. Europaradweg Eiserner Vorhang
- Ab Bayerisch Eisenstein: Lamer Winkel Arber Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Meine Blog-Beiträge zum Regentalradweg – Erfahrungsberichte & Reiseberichte
Regentalradweg: 2. Etappe von Viechtach nach Bayerisch Eisenstein
Die zweite Etappe des Regentalradwegs war für mich sehr viel kürzer als die erste. Es macht aber wirklich auch Sinn, das genau so einzuteilen. Denn: Die erste Etappe ist viel flacher als die zweite. Man…
Weiterlesen… Regentalradweg: 2. Etappe von Viechtach nach Bayerisch Eisenstein
Regentalradweg: 1. Etappe von Regensburg nach Viechtach
Der Regentalradweg war mir das erste Mal aufgefallen, als ich 2017 den Donauradweg durch ganz Bayern gefahren war. Es sollte also nochmal ganze fünf Jahre dauern, bis ich ihn dann fahren würde. Der Regen fließt…
Weiterlesen… Regentalradweg: 1. Etappe von Regensburg nach Viechtach
Der Regentalradweg in der Übersicht & seine schönsten Abschnitte
Der Startpunkt in Regensburg als Unesco Weltkulturerbe hat bereits mit seinen historischen Baudenkmälern, seinem gut erhaltenen mittelalterlichen Zentrum und der Steinernen Brücke aus dem 12. Jahrhundert seinen eigenen Cham. Ab dort in Richtung Norden führt der Regentalradweg entlang des Oberpfälzer Seenland mit langen Flachetappen und kurzfristigen Anstiegen. Auf dem Radwanderweg sind verschiedene historische Orte, Klöster, Schlösser und Burgen zu entdecken. Beispiele für solche historischen Orte sind die Geisterberg Stockenfels, das Schloss Stefling und die Burg Hof am Regen. Insgesamt müssen auf den 167km ca. 1510 Höhenmeter überwunden werden. Dieser Radweg ist über die größten Strecken sehr familienfreundlich und zeichnet sich vor allem durch gut ausgebaute Radwege, gut befahrbare Oberflächen und verkehrsarme Nebenstraßen aus. Der unasphaltierte Teil der Strecke liegt bei nur ca. 20 %.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!