Der 120 Kilometer lange Kylltalradweg führt von der Quelle der Kyll in der Nähe der Grenze Belgiens bis Trier. Man startet an der Siedlung Losheimergraben in Belgien und endet in Deutschland in der Kulturstadt Trier. Der radweg an der Kyll ist ein ruhiger Radweg, abseits des Trubels und führt durch die wunderschöne Eifel. Die Strecke ist meist eben und nur manchmal hügelig und fast durchgehend asphaltiert.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Abmeldung immer möglich. Einwilligung umfasst Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister & Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Kylltalradweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Anschlussradwege
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Die Kyll ist ein Fluss, der durch die Eifel fließt und knapp 127 Kilometer lang ist. Der Radweg an der Kyll ist demgegenüber 120 Kilometer lang. Ein Highlight und das Ende des Weges ist die älteste Stadt Deutschlands, nämlich Trier, mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Porta Nigra und dem Dom. Beginn des Kylltalradwegs ist die Siedlung Losheimergraben, die an der deutsch-belgischen Grenze liegt.
Das Kylltal siehr romantisch aus, mit vielen saftigen Wiesen, Stoppelfeldern und Wäldern. Neben den kleinen Eifeldörfern, die sich auf der Radtour befinden, gibt es zum Beispiel auch einen Adler- und Wolfspark bei Kasselburg, der einen Stopp wert ist. Bei Kyllburg befindet sich das bekannte Zisterzienserkloster und die Bierstadt Bitburg lädt zu einer kleinen Verschnaufpause ein, denn genau das ist das Richtige auf einer anstrengenden Tour, ein kühles und leckeres Bier. Es ist ratsam die Tour in zwei bis drei Etappen zu absolvieren, so kann man leicht all die Sehenswürdigkeiten entlang des Kylltalradweges besuchen.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!