Bei Herrenberg – Blick auf den Schwarzwald und die Schwäbische Alb

Jettinger Panoramarundweg

Der Jettinger Panoramarundweg ist ein Radrundweg, der sich zwischen Nagold und Herrenberg befindet. Er berührt den Nordschwarzwald und das Heckengäu und ist somit eine wunderbare Verbindung zwischen den beiden Landschaften. Durch Herrenberg fährt man tatsächlich durch, während man das Nagoldtal nur berührt. Allerdings hat man einen wunderbaren Weitblick auf es.
Nicht ganz 40 Kilometer ist der Jettinger Panoramaradweg lang. Er ist sehr schön und ruhig, hat aber auch einige Steigungen. Somit ist er nicht unbedingt etwas für Anfänger. Landschaftlich jedoch beeindruckend!

Komplette Radstrecke zum Jettinger Panoramarundweg (Übersichtskarte)

Jettinger Panoramarundweg|2|12|okh1234|Herrenberg·0···|Oberjettingen·9···|Unterjettingen·12···|Nebringen·9···|Gültstein·2···|Herrenberg·3···

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Jettinger Panoramarundweg

Ein schöner Blog-Beitrag & Erfahrungsbericht über den Radweg zwischen Nagold und Herrenberg:

Unterkünfte am Jettinger Panoramarundweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Jettinger Panoramarundweg

Der Jettinger Panoramaradweg ist wirklich ein kurzer Radweg. Man kann hier keinesfalls von einem Fernradweg sprechen. In der längeren Variante kann man zwischen Nagold und Herrenberg ca. 40 Kilometer fahren. Die eigentliche Variante hat lediglich 24 Kilometer. Sie ist beispielsweise ab Oberjettingen ausgeschildert.

Zeitweise hat man auf dem Radweg eine wunderschöne Aussicht und kann bis zu den Schwarzwaldhöhen sowie auf die Schwäbische Alb schauen. Während der Radweg selbst teilweise über recht triste Felder führt, ist eben die Aussicht umso besser.

Der Name des Jettinger Panoramaradwegs kommt einfach daher, dass man eine wunderschöne Panoramaaussicht hat und zudem er um Jettingen herum angeordnet ist. Das macht ihn eben so besonders.

Man startet den Panoramaradweg am besten in Oberjettingen, wenn man die kurze Variante fährt. Wenn man einen längeren Rundkurs fahren will, dann kann man z.B. in Herrenberg anfangen. Hier kommt man sowohl von Tübingen aus mit der Ammertalbahn als auch von Stuttgart aus mit der S-Bahn leicht hin. In beiden Zügen gibt es Fahrradmitnahme.

Man fährt auch nicht groß durch andere Orte. Im Prinzip fährt man einmal großflächig um Jettingen herum und kommt nach Oberjettingen auch durch Unterjettingen.

Allerdings ist man kurz einmal nicht mehr im Landkreis Böblingen, sondern im Landkreis Calw. Man befindet sich dann auf dem ländlichen Teil des Ortes Wildberg, der eine sehr große Fläche hat.

Schön ist nicht nur die Aussicht über den Nordschwarzwald, sondern auch der Wasserturm am Eisberg, den man dort sieht. Auch das Sindlinger Schloss ist eine sehr schöne Besonderheit am Radweg. An diesem kommt man vorbei.

Anschlussradwege an den Jettinger Panoramaradweg sind der Ammertalradweg in Herrenberg. Wenn man hinunter nach Nagold fährt, so kann man auch den Nagoldtalradweg fahren. Schnell ist man zudem auch im Schönbuch, wenn man eben schon in Herrenberg ist.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Jettinger Panoramaradweg Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!