Durch das Herz Thüringens

Ilmtalradweg selbst planen

Rated 5,0 out of 5
5,0 von 5 Sternen – basierend auf 1 Bewertung

Der Ilmtal-Radweg führt durch die Natur & das Herz Thüringens. Hoch oben auf dem Rennsteig in Allzunah bei Stützerbach beginnt er. Bald ist man in Ilmenau und kann von dort bequem nach Weimar fahren. Auf abseitigen Radwegen, die meist asphaltiert sind, fährt man an der Ilm entlang auf die schöne Saale (Ende in Großheringen) zu. 123 Kilometer lang, lässt sich der Radweg für geübte Radfahrer an einem Tag fahren. Tipps zum Ilmtalradweg wie Karten & Reiseberichte findet man hier zusammengestellt.

  • Länge: 123 Kilometer
  • Höhenmeter: Ca. 600
  • Startort: Allzunah
  • Zielort: Großheringen
  • Schwierigkeit: leicht

Komplette Radstrecke zum Ilmtal-Radweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Ilmtalradweg|3|60|okh1234d|Allzunah·0···|Stützerbach·4···|Manebach·5···|Ilmenau·6···|Langewiesen·4···|Gräfinau-Angstedt·7···|Stadtilm·11···|Kranichfeld·16···|Tannroda·3···|Bad Berka·10···|Mellingen·9···|Weimar·8···|Kromsdorf·5···|Oßmannstedt·4···|Niederroßla·7···|Bad Sulza·15···|Großheringen·4···|Weichau·2···

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Ilmtalradweg

Lest hier meine neusten Blog-Beiträge & Erfahrungen zum Ilmtal-Radweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach direkt auf meinem Blog schauen. Eine Übersichtskarte findet ihr oben.

Unterkünfte am Ilmtal-Radweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Ilmtal-Radweg

Der Ilmtalradweg führt wie ja der Name schon sagt an der Ilm entlang. Dies ist ein Fluss, der sich in Thüringen befindet (ein bisschen führt er auch durch das südliche Sachsen-Anhalt). Allerdings ist der Radweg nur auf Thüringer Gebiet.

Start ist in Allzunah, was zu Frauenwald gehört. Direkt durch Allzunah geht auch der Rennsteigradweg entlang, so dass man hier einen Anschluss zu einem weiteren Fernweg hat. Der Rennsteigradweg ist sogar ein recht prägender Radweg für komplett Thüringen.

Die Ilm beginnt noch nicht in Allzunah, aber ihr wichtigster Zufluss die Lengwitz. Später, wenn zur Lengwitz noch der Freibach und der Taubach hinzugeflossen sind, spricht man dann von der Ilm. Das ist aber erst ab Stützerbach der Fall.

Stützerbach ist 4 Kilometer von Allzunah entfernt. Der nächste größere Ort bzw. Kleinstadt ist dann Ilmenau. Trotz seiner nur 36.000 Einwohner hat Ilmenau eine Technische Universität mit 6.000 Studierenden. Deshalb hat man hier ein gewisses Studentenleben.

Auf dem Ilmradweg fährt man meist auf abseitigen Radwegen, die allerdings meist asphaltiert sind. Selten muss man auf wenig befahrene Landstraßen. Da die Ilm in die Saale mündet, kann man in Großheringen auf den Saaleradweg wechseln.

Vor Großheringen und nach Ilmenau kommen aber noch Bad Berka, Weimar, Apolda und Bad Sulza. In Bad Sulza kann man sogar ausspannen. Dort gibt es eine Therme.

Kulturelles Highlight ist sicherlich Weimar. Diese kleine Stadt ist nicht nur für die Weimarer Republik, sondern auch für Goethe und Schiller bekannt, die hier wirkten. Sie ist die Besonderheit am Ilmtalradweg. Goethe ist gar in Weimar gestorben und verbrachte einen Großteil seines Lebens dort. Dort gibt es auch Goethes Wohnhaus zu besichtigen.

Zudem gibt es in Weimar einen schönen Park an der Ilm, an dem auch viele Spaziergänger sich aufhalten. Der Ilmtalradweg führt direkt hierdurch. In Weimar kann man auch auf den Radfernweg Thüringer Städtekette wechseln, der die wichtigsten Städte Thüringens verbindet.

Großheringen schließlich, der Schlusspunkt der Etappe, ist sehr klein und hat nicht einmal 1.000 Einwohner. Es gibt dort eine schöne Kirche und es ist nicht mehr weit bis nach Sachsen-Anhalt.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Ilmtalradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte nicht genügt, der kann auch bei Bikeline im Ilmtalradweg schauen*.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Bewertungen & Gedanken zum Ilmtalradweg

Immer bergab

Rated 5,0 out of 5
19. November 2022

Durch einen Kurzurlaub kannten wir den Thüringer Wald und die Werraquelle. Weil wir aus Eisfeld /Werra kamen, das Wetter lausig war und wir uns den Aufstieg nach Stützerbach nicht zutrauten (kein E-Bike, aber Gepäck und Regen) ließen wir uns von einem VW-Bus für 100 Euro von Eisfeld nach Stützerbach transportieren. Zum Glück konnten wir gleich auf unsere Zimmer und am nächsten Tag war das Wetter schon viel besser. Am Ursprung der Ilm vorbei, ging es wirklich fast immer bergab. Richtig flott geht es also bis Bad Berka, wo man sich unbedingt den Goethebrunnen anschauen und das Heilwasser in die Trinkflasche abfüllen sollte. Wir fuhren bis Weimar und weiter über Sömmerda nach Erfurt, weil wir noch die Thüringer Städtekette radeln wollten.

Roland lLeuschner