Komplette Radstrecke zum Drei-Täler-Radweg (Übersichtskarte)
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Drei-Täler-Radweg
Nun folgen Blogbeiträge zum Drei-Täler-Radweg (sofern ich den Radweg gefahren bin folgen weitere Erfahrungsberichte und Reiseberichte). Im Radtourenplaner und hier findet ihr auch Etappen-Vorschläge. Der Zweck meiner Radreise-Beschreibungen ist es den Radweg selbst zu planen.
200-Kilometer Gravel-Tour: Neckar & Schwarzwald
Nachdem ich mir jetzt endlich ein Gravelbike zugelegt habe, wollte ich es mal wissen: Eine 200 Kilometer Gravel-Tour – schaffe ich so etwas überhaupt? Ich hatte mir vom Aufbau her…
Weiterlesen… 200-Kilometer Gravel-Tour: Neckar & Schwarzwald
Unterkünfte am Drei-Täler-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Drei-Täler-Radweg
Der Drei-Täler-Radweg verbindet Villingen im Schwarzwald mit Straßburg in Frankreich. Seinen Namen hat er daher, weil er durch das Kinzigtal, durch das Tal der Glatt und durch das Neckartal entlangführt. Durch 3 Täler also.
204 Kilometer ist der Drei-Täler-Radweg lang. Das erste Stück führt durch Villingen und Schwenningen, nach Rottweil und Sulz am Neckar entlang. Dieses Stück ist identisch mit dem Neckarradweg und endet in Glatt am Neckar, was zu Sulz gehört. Es empfiehlt sich hier das Wasserschloss Glatt zu besuchen und anzuschauen. Eine wirkliche Sehenswürdigkeit hier im Schwäbischen.
Anschließend geht es in das Tal der Glatt. Dieses führt vom Ort Glatt über bergiges Gelände über Leinstetten nach Loßburg im Landkreis Freudenstadt. Anschluss findet man hier an den schönen Schwarzwald-Panorama-Radweg. Man kommt danach nach Alpirsbach, einer kleinen Stadt im Nordschwarzwald. Sie ist auch für das leckere Bier Alpirsbacher Klosterbräu bekannt.
Von Alpirsbach geht es dann ins Kinzigtal am Kinzigtalradweg entlang. Dieser ist an sich ein schöner Radweg, aber öfters fährt man zu nah an der Straße entlang. Es folgen Gengenbach und Offenburg. Über Kehl kommt man in die schöne Stadt Straßburg. Hier kann man auf den Rheinradweg wechseln.
Straßburg ist auch ein Highlight für sich. Hier gibt es nicht nur das Europäische Parlament, was nicht weit vom Rhein entfernt ist. Schön ist vor allem die Altstadt mit ihrer Kathedrale. Insofern verbindet der Radweg, den ländlichen württembergischen und badischen Schwarzwald-Raum mit der europäischen Stadt aller Städte (neben Brüssel): Mit Straßburg. Diese Verbindung ist die Besonderheit des Drei-Täler-Radwegs, wie ich finde.
Fahrradmäßig ist die Stadt übrigens auch recht gut, es gibt viele Radweg und man kommt damit bis in die Innenstadt. Man kann hier also schön mit dem Rad, aber auch zu Fuß flanieren.
Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch reales Kartenmaterial holen. Z.B. gibt es gutes von Bikeline*.
Das also war jetzt eine Zusammenfassung des Drei-Täler-Radwegs. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.