Der 59 Kilometer lange Chiemsee-Radweg führt rund um das „Bayerische Meer“. Er verläuft auf Feldwegen, asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen. Auf der Strecke eröffnen sich herrliche Blicke auf das Alpenpanorama, den See und seine Inseln. Es geht vorbei an mehreren Badestränden, Vogelbeobachtungstürmen und Schiffsanlegestellen. Eine Pause lohnt sich!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Chiemsee-Radweg (Übersichtskarte)
Anschlussradwege
- Ab Breitbrunn am Chiemsee: Mozart-Radweg
- Ab Bernau am Chiemsee: Bodensee-Königssee-Radweg
- Ab Prien am Chiemsee: Chiemsee Rundweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Mit dem Dampfer kann man zum weltberühmten Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel und zur Fraueninsel mit dem Kloster Frauenwörth übersetzen. Die Radtour führt durch neun idyllische Orte mit vielen Möglichkeiten zur Einkehr. Eine besondere Naturschönheit am Chiemsee-Radweg ist das Achendelta, das größte Binnendelta Europas. Weitere Highlights sind Prien am Chiemsee, Seeon-Seebruck und der Chiemseepark Bernau-Felden. In Prien erwarten Sie mehrere Badestellen direkt am See, das Prienavera-Erlebnisbad, der Priener Kneippweg, Wassersportmöglichkeiten und ein Klettergarten. Seebruck am Nordende des Chiemsees beeindruckt mit dem Römermuseum „Bedaium“ und einem archäologischer Rundweg zur keltischen Siedlung Stöffling. Eine weitere Attraktion ist die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Seeon. Der Chiemsee-Radweg führt größtenteils durch flache Landschaften mit sehr wenigen, nur leichten Steigungen. Insgesamt überwindet er 159 Höhenmeter.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!