Der Vulkanradweg erstreckt sich über insgesamt 94 km und führt über eine stillgelegte Bahntrasse, die die Niddertalbahn zwischen dem 1. Oktober 1888 und September 1975 befuhr und einst die hessischen Städte Stockheim und Oberwald verband. Ein attraktives Geländeprofil mit moderaten Steigungen bis zu maximal 3 % prägt die interessante Route mit Startort in Altenstadt-Höchst. Endpunkt der Strecke ist die idyllische Burgstadt Schlitz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Vulkanradweg (Übersichtskarte)
Anschlussradwege
- Ab Schlitz: Fuldaradweg
- Identisch mit BahnRadweg Hessen
- Ab Altenstadt: Deutscher Limesradweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Der Vulkanradweg umsäumt die malerische Mittelgebirgslandschaft rund um Wetterau und Vogelsberg, die Teil des vergleichsweise größten Vulkanmassivs im mitteleuropäischen Raum sind. Er ist mit hochwertigem Feinasphalt ausstaffiert, sodass das breite Wegenetz zum genussvollen Dahingleiten einlädt. Die Route eignet sich sowohl für Radfahrer und Inline- Skater als auch für Longboader und Rollskiläufer.
Eine Radtour entlang der ehemaligen Route der Niddertalbahn entführt Radfahrer in eine faszinierende Naturkulisse, die das Phänomen Vulkanmassiv erlebbar macht und mit imposanten Naturdenkmälern, ländlichem Kulturgut und historischen Burgen und Schlössern begeistert. Die Strecke führt durch die eindrucksvollen Wald- und Wiesenlandschaften des erloschenen Vulkanfeldes und ist an den BahnRadweg Hessen angeschlossen. Unzählige spannende Sehenswürdigkeiten wie etwa das spektakuläre Geotop „Wilder Stein“ oder das weitläufige Naturschutzgebiet „Mittleres Niddertal“ flankieren die Route und versprechen außergewöhnliche Naturerlebnisse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!