Der Remstalradweg führt entlang des Flusses Rems von Essingen bis Remseck. In Remseck fließt die Rems dann in den Neckar. Man kann hier auf den Neckartalradweg wechseln, wenn man möchte.
Essingen liegt bei Aalen. Dort entspringt die Rems und der Remstalradweg beginnt dort. Man kommt entlang des Radwegs durch Städte wie Schwäbisch Gmünd, Schorndorf und Waiblingen.
Fast 80 Kilometer ist der Radweg lang. Er führt durch eine schöne Weinbauregion. Deshalb die Empfehlung: Auch mal halten und sehr guten Wein trinken. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Remstalradweg wie auch Karten zusammengestellt.
Remstal-Radweg – Etappen- & Radreisen-Planer
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Remstal-Radroute
Hier gibt es meine neuesten Erfahrungsberichte zum Remstal-Radweg. Da ich in Baden-Württemberg wohne, fahre ich immer mal wieder Abschnitte wie 2021 als ich den Limesradweg besuchte.
Alb-Neckar-Radweg 2. Etappe: Von Göppingen nach Steinheim an der Murr (nicht nach Heilbronn geschafft)
Nachdem ich Göppingen auf der ersten Etappe im Dunkeln erreicht hatte, würde ich heute nicht mehr den kompletten Alb-Neckar-Radweg erleben dürfen. Ich startete in Göppingen, nachdem ich am Vortag von…
Der Remstal-Radweg: Schöne Landschaft & Gesperrte Wege
Der Remstal-Radweg ist ein eher kurzer Radweg. Die Rems ist ein Zufluss des Neckars und 78 Kilometer lang. Der Radweg jedoch zwischen 80 und 90 Kilometer, je nachdem wo man…
Weiterlesen… Der Remstal-Radweg: Schöne Landschaft & Gesperrte Wege
Unterkünfte an der Remstal Radroute
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Remstal-Radweg
Der Remstalradweg ist nur ca. 80 Kilometer lang, aber eben eine wichtige Verbindung zwischen der Region Stuttgart und der Ostalb.
Die Rems ist ja ein Nebenfluss des Neckars und endet in Remseck am Neckar. Dort fließt die Rems in den Neckar und man kann hier auch auf den Neckarradweg wechseln. Die Ecke hier in Remseck ist wirklich sehr schön – und im Sommer kommt hier eine Urlaubsstimmung auf. Denn hier gibt es einen Neckarstrand und ein schönes Café.
Start des Neckarradwegs ist in Essingen. Denn dort ist der Remsursprung zwischen Essingen und Lauterburg. Allerdings ist der Remstalradweg auch schon ab Aalen ausgeschildert. Hier übrigens sollte man hinfahren, wenn man mit dem Zug fährt. Alternativ kann man auch erst Mögglingen starten.



Aalen ist übrigens eine besondere Stadt, weil sie von den Römern schon geprägt wurde. In Aalen gab es ein Römerkastell und dort führte auch der Obergermanisch-Raetische Limes durch. D.h., dass man hier auch den Limesradweg fahren kann. Dies ist ein 800 Kilometer langer Radweg, der wirklich anstrengend zu fahren ist. Dadurch verbindet der Remstalradweg den Neckarradweg und den Limesradweg.
Wichtige Orte am Remstalradweg sind noch Böbingen (auch ein Ort am Limes) und vor allem Schwäbisch Gmünd. Dort kann man auch das Bud-Spender-Bad besuchen und es gibt eine nette Innenstadt.
Man kommt nach Plüderhausen, nach Urbach und schließlich nach Schorndorf, was schon recht nah am Stuttgarter Kessel liegt. Außerdem ist Schorndorf noch die Geburtsstadt von Gottlieb Daimler, dem Erfinder des Autos. In seinem Geburtshaus gibt es gar ein Museum. Nach Winterbach folgt Geradstetten. Die nächste größere Stadt ist Waiblingen und von dort geht es idyllisch am Fluss entlang und durch den Wald nach Remseck am Neckar.
Insgesamt ist der Radweg sehr flach. Es wechseln sich sehr städtische Gebiete mit weiten Landschaften ab, die von Feldern gesäumt sind. Und auch das Naturschutzgebiet Unteres Remstal durchfährt man – eine Besonderheit am Radweg!
Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch Kartenmaterial holen. Dieser Artikel war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Remstalradweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!