Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg ist ein 300 Kilometer langer Radweg, der von Heidelberg bis nach Radolfzell führt.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Hier ein paar Blogbeitrage über Erfahrungsberichte vom Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Der Radweg verbindet verschiedene Landschaften in Baden-Württemberg und ich empfehle ihn einmal zu fahren. Ihr könnt auch meine Etappen-Vorschläge übernehmen.
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 3. Etappe – Von Rottweil nach Radolfzell
Nun also die dritte Etappe des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegs, mit der man komplett Baden-Württemberg einmal durchfährt. Start ist in Heidelberg und das Ende in Radolfzell am Bodensee. Das härteste hatte ich mit…
Weiterlesen… Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 3. Etappe – Von Rottweil nach Radolfzell
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 2. Etappe – Von Pforzheim nach Rottweil
Nachdem ich auf der 1. Etappe des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegs von meinem Start in Heidelberg nach Pforzheim gekommen war, wollte ich nun nach Rottweil gelangen. Die Stadt liegt am jungen Neckar und…
Weiterlesen… Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 2. Etappe – Von Pforzheim nach Rottweil
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 1. Etappe – Von Heidelberg nach Pforzheim
Meine erste Tour im Jahr 2019! Ich hatte mir dieses Jahr Zeit gelassen und war im Januar kein Fahrrad gefahren. Ende Februar ging es aber dann gleich mit einer ziemlich…
Weiterlesen… Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg – 1. Etappe – Von Heidelberg nach Pforzheim
Unterkünfte am Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Ein langer Name für einen Radweg. Doch der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg heißt nicht umsonst so. Er hat eben auch ordentlich etwas zu bieten. Landschaftlich, kulturell und auch von der Topografie her hat er seine Besonderheiten.
Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg ist eigentlich eine Zusammensetzung aus mehreren Radwegen. Ein kleines Mini-Stück fährt man am Anfang am Neckarradweg entlang. Von Pforzheim bis zur Stadt Nagold folgt man dem Nagoldtalradweg. Zwischen Horb und Villingen-Schwenningen ist man auf dem Neckarradweg, wobei man diesem nicht folgt, sondern ein paar 100 Meter immer von ihm entfernt ist. In Donaueschingen schließlich berührt man den Donauradweg.



Beginn des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegs ist aber erstmal in Heidelberg am Neckar. Schon diese Stadt alleine lohnt es sich einen Tag lang zu besuchen. Mit dem Heidelberger Schloss und der Alten Brücke mit einem besonderen Altstadt-Ambiente.
Der Radweg verlässt dann Heidelberg und führt bis ins badische Bruchsal und über das badische Bretten. Von dort aus geht es gen Schwarzwald, u.a. kommt man durch Pforzheim, Bad Liebenzell, Calw und Nagold. Wobei vor allem die Landschaften im Nordschwarzwald wirklich schön sind. Man fährt hier auch manchmal durch Waldgebiet.
Durch die Neckarstädte Horb und Rottweil (gleichzeitig die älteste Stadt Baden-Württembergs), landet man schließlich am Donauursprung in Donaueschingen. Dort sollte man sich im Schlossgarten anschauen, wo sich der Ursprung befindet. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Ziel: An den Bodensee nach Radolfzell, wobei man auch Singen streift.



Über 300 Kilometer ist der Radweg lang, so dass man sich schon eine Radwoche Zeit nehmen kann. Ich selbst würde ihn in 3 Tagen fahren, auch wenn er zuweilen nicht einfach sein soll und recht bergig. Insgesamt 1.700 Höhenmeter muss man auf dem gesamten Radweg absolvieren. Am Nagoldtal oder am Neckartal gibt es jedoch auf flache Abschnitte.
Wenn man will, kann man nun noch ab Radolfzell am Bodenseeradweg entlangfahren. Aber von hier aus kommt man auch gut über Singen wieder zum Fernverkehr mit der Bahn. Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch reales Kartenmaterial holen.
Wer Tourenbeschreibungen und Reiseberichte lesen will, der lese einfach meine Blogbeiträge vom Februar 2019 zum Heidelberg-Schwarzwald-Bodenseeradweg!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!