Route der Industriekultur

Emscher Park Radweg

Der Emscher-Park-Radweg ist ein 225 Kilometer langer Rundkurs im Ruhrgebiet. Zwischen Duisburg und Dortmund führt er entlang. In Duisburg kann man auch auf den Rheinradweg wechseln und entweder in die Niederlande weiterfahren oder gen Süden in Richtung Köln. Doch zurück zum Emscher-Park-Radweg: Er verläuft nahe der Emscher, orientiert sich aber eher am Emschertal. Also kann er auch einmal weiter weg vom Fluss sein. Es gibt übrigens noch den Emscherweg. Doch der verläuft näher am Fluss und darf nicht mit dem Emscher-Park-Radweg verwechselt werden. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Emscher-Park-Radweg wie auch Karten zusammengestellt.

Komplette Radstrecke zum Emscher Park Radweg

Folgt irgendwann.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Emscher Park Radweg

Meine Blog-Beiträge zum Emscher Park Radweg findet ihr an dieser Stelle. Wenn ihr mehr über meine Radtouren erfahren wollt, so findet ihr hier Vorschläge für Etappen. Damit könnt ihr den Radweg selbst planen. Aber man kann auch ein Fahrradreise-Unternehmen zu Rate ziehen (mit Gepäcktransport o.ä.).

Unterkünfte am Emscher-Park-Radweg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Die schönsten Abschnitte am Emscher Park Radweg

Den Emscher-Park-Radweg als Radweg mitten im Ruhrpott darf man nicht mit dem Emscher Radweg verwechseln. Der letztere ist eher ein Flussradweg und dadurch nah an der Emscher. Dennoch muss man sagen: Beide Radwege treffen sich oft und sind hin und wieder gar identisch.

Aber der Emscher-Park-Radweg ist ein Rundweg, der an anderen Flüssen liegt wie dem Rhein-Herne-Kanal und dem Datteln-Hamm-Kanal.

Dennoch liegt er im Emschertal und ein wichtiger Radweg im Ruhrgebiet. Mit ihm kann man auch die Schönheit des Ruhrgebiets erfahren, die man hier vielleicht gar nicht erwarten würde. Ein Teil des Radwegs ist auch mit der Route der Industriekultur (per Rad) identisch. Die Route der Industriekultur ist ein Fahrradnetz im Ruhrgebiet mit sage und schreibe 700 Kilometern Länge! Unfassbar.

Das Besondere an dem Radweg ist, dass er die Industriekultur des Ruhrgebiets darstellt und auch zeigt, dass das Ruhrgebiet aus sehr viel Natur und Land besteht.

Start des 225 Kilometer langen Radweg ist in Duisburg an Ruhr und Rhein. Das Ende, wenn man das so nennen will, ist Dortmund. Allerdings kann man aufgrund des Rundwegcharakters des Radwegs ja dort einsteigen wo man will. Das ist eben die Besonderheit des Emscher-Park-Radwegs.

Schön ist auch, dass der Radweg zu ca. 80% asphaltiert ist und oft verkehrsfrei. Nicht überall lässt sich Verkehr vermeiden, aber wenn man über das Land fährt hat man oft tolle Fahrradwege.

Der Radweg führt dann neben dem Start- und Zielort durch so wichtige Städte wie Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Mühlheim an der Ruhr, Oberhausen und Recklinghausen. Wenn man Fußball-Begeisterter ist, so kennt man wohl diese Städte. Im Ruhrpott gibt es viele wichtige und traditionsreiche Fußballvereine.

Anschluss hat der Radweg an weitere wichtige Radwege wie den Rheinradweg in Duisburg, den Ruhrtalradweg ebenso in Duisburg und den Römer-Lippe-Radweg an ganz sehr vielen Stellen wie z.B. in Hamm und Haltern am See.

Außerdem hat man die Möglichkeit an vielen Stellen des Radwegs so genannte Revierräder auszuleihen. Das ist ganz nett, wenn man nur eine Tagesetappe fahren will und kein eigenes Fahrrad zur Verfügung hat.

Reiseberichte und Erfahrungsberichte lesen Sie hier, wenn ich dann die ersten Blogposts geschrieben habe! Wer übrigens noch Kartenmaterial braucht und wem meine Online-Karte für den Emscher-Park-Radweg nicht genügt, der kann auch bei Bikeline schauen*.

Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Emscher-Park-Radweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!