Der Römer-Lippe-Fahrradroute ist eine Radroute durch Nordrhein-Westfalen (NRW), die 479 Kilometer lang ist. Erst 2013 wurde der Radfernweg eröffnet. Gedacht wird mit dem Namen und der Route natürlich an die Römer. Diese hatten dort im 1. Jahrhundert eine Heerstraße errichtet. Die Römer-Lippe-Route führt zwischen Detmold und Xanten. Meist führt sie zudem an der Lippe entlang. Start in Detmold ist übrigens das Hermannsdenkmal. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Römermuseen entlang der Route und auch Thermalbäder und Spaßbäder. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zur Römer-Lippe-Fahrradroute wie auch Karten zusammengestellt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Komplette Radstrecke zum Römer-Lippe-Fahrradroute
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zur Römer-Lippe-Fahrradroute
Lest hier meine neusten Beiträge zur Römer-Lippe-Fahrradroute. Ich schreibe hier manchmal Praktisches oder einfach über Erfahrungen auf meinen Radtouren.Dort findet ihr mehr Reiseberichte sowie Vorschläge, welche Etappen ihr fahren könntet. Der Sinn meiner Beiträge ist es, dass ihr den Radweg selbst planen könnt. Aber man kann auch eines der vielen Reisetouristik-Unternehmen zu Rate ziehen, die z.B. Gepäcktransport organisieren.
Unterkünfte am Römer-Lippe-Fahrradroute
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Römer-Lippe-Fahrradroute
Die Römer-Lippe-Fahrradroute in Nordrhein-Westfalen ist mit ihren 479 Kilometern eine sehr lange Fahrradroute. Sie ist gut ausgebaut und führt weitgehend über Asphalt. Er verbindet einige interessante landschaftliche Regionen. Da sind: Der Teutoburger Wald, das Sauerland, das Münsterland, die Metropolregion an der Ruhr und schließlich am Ende den Niederrhein bei Xanten und Umgebung.
Der Start in Detmold ist übrigens am Hermannsdenkmal. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Römermuseen entlang der Route und auch Thermalbäder und Spaßbäder. Insofern ist die Römer-Lippe-Fahrradroute auch eine tolle touristische Radroute!
Ende der Radroute ist in Xanten und das liegt direkt am Rhein. Xanten bietet mit seinen Seen eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten (wie das Surfen). Auch in Xanten haben früher die Römer gehaust. Zudem fließt hier die Lippe schließlich in den Rhein.
Der Name des Römer-Lippe-Radwegs leitet sich davon ab, dass die Route im Wesentlichen an der Lippe entlangführt. Allerdings gibt es diverse Schleifen, die so angeordnet sind, dass man an den verschiedenen Römerdenkmalen und -sehenswürdigkeiten vorbeikommt.
Zudem führt der Radweg ungefähr an der Route entlang, die die Römer nach 12. n.Chr. nutzten. Deshalb gibt es eben auch entlang der Strecke so viele Römerlager.
Start ist in Detmold, es folgen Städte wie Paderborn, Lippstadt und Bad Waldliesborn. Man ist dann in Lippetal, fährt durch Hamm, Werne und Haltern am See. Das sind alles kleine Städe, die am Römer-Lippe-Radweg liegen. Am Ende ist man in Xanten und befindet sich am Rhein.
Man sieht schon an den Namen der Städte. Es sind keine bekannten und großen Städte. Der Radweg führt weitgehend autofrei, viel über das Land.
Er ist weitgehend flach. Außer eben am Anfang, wenn man durch den legendären Teutoburger Wald fährt, ist es hügelig und anstrengend. Das ist eben hier eine Besonderheit.
Übrigens ist der Radweg nicht nur historisch wegen einiger Museen und Denkmäler so interessant, sondern auch landschaftlich und vom Freizeitwert. Es gibt hier viele Thermalbäder, Spaßbäder und diverse andere Freizeitmöglichkeiten.
Anschlussradwege sind neben dem Rheinradweg bei Xanten auch Europaradweg R1 bei Detmold. Dieser Radweg verbindet gar Frankreich (Calais) mit Russland (St. Petersburg) und führt lange Zeit auch über Deutschland.
Übrigens: Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch Kartenmaterial von Bikeline* oder anderen Kartenherstellern holen. Ich habe hier jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zur Römer-Lippe-Fahrradroute geschrieben. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!