Der Alb-Neckar-Radweg ist ein recht hügeliger bis bergiger Radweg, der das Donautal, die Schwäbische Alb und auch vor allem das Neckartal miteinander verbindet. Auch kommt man am Remstal und am Murrtal vorbei. Man hat eine tolle Landschaftsabwechslung und interessante Orte, die man durchquert. Der Radweg ist 213 Kilometer lang. Sein Beginn ist in Ulm und sein Ende ist in Heibronn. Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Alb-Neckar-Radweg wie auch Karten zusammengestellt.
Komplette Radstrecke zum Alb-Neckar-Radweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Alb-Neckar-Radweg
Damit man den Radweg auch selbst planen kann, folgen hier zwei Blogbeiträge zum Alb-Neckar-Radweg inklusive von Etappenvorschlägen. Wer nicht die ganzen Etappenbeschreibungen lesen will, kann auch mit Radtourenplaner & Übersichtskarte oben den Radweg planen. Wer ein Buch zum Alb-Neckarradweg* benötigt, der findet ein Praktisches von Bikeline.
Alb-Neckar-Radweg 2. Etappe: Von Göppingen nach Steinheim an der Murr (nicht nach Heilbronn geschafft)
Nachdem ich Göppingen auf der ersten Etappe im Dunkeln erreicht hatte, würde ich heute nicht mehr den kompletten Alb-Neckar-Radweg erleben dürfen. Ich startete in Göppingen, nachdem ich am Vortag von…
Alb-Neckar-Radweg 1. Etappe: Von Ulm nach Göppingen
Der Alb-Neckar-Radweg ist ein spannender Radweg. Er verbindet zwei sehr interessante Teile Baden-Württembergs: Die Schwäbische Alb und das mittlere Neckargebiet nördlich von Stuttgart. Der Beginn ist in Ulm und das…
Weiterlesen… Alb-Neckar-Radweg 1. Etappe: Von Ulm nach Göppingen
Unterkünfte am Alb-Neckar-Radweg (Reisebericht)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Alb-Neckar-Radweg
Der Alb-Neckar-Radweg verbindet das Neckartal und die Schwäbische Alb. Auf dem Radweg ist insgesamt recht wenig Verkehr. 213 Kilometer ist der Radweg insgesamt lang. Er beginnt in Ulm und endet in Heilbronn.
Der Beginn – Ulm – liegt an der Donau und von dort aus kann man auch am Donauradweg entlang fahren. In Ulm startet man am besten am Ulmer Münster. Dieses ist schon ein beeindruckender Anblick. Das alte Münster, das aus dem Marktplatz hervorragt.
Aber auch die folgenden Orte sind nicht von schlechten Eltern. Als nächstes kommt das Blautal mit Blaubeuren, wo sich der vollkommen blaue Blautopf befindet. Ein schöner Ort, den man mal gesehen haben sollte – eine der Besonderheiten des Alb-Neckarradwegs. Es geht noch übers Filstal mit dem Ort Göppingen und später übers Remstal, wo man durch Schorndorf durchkommt.



Hier kann man auf den Remstalradweg wechseln bzw. man fährt ohnehin ein Stück an ihm entlang. Zumindest von Lorch bis Remshalden, wobei man um Waiblingen herum einen Abstecher macht und am Ende in Remseck landet.
Nun ist man schon recht nah an Stuttgart. Wobei man Stuttgart selbst eben nur streift. Die Metropolregion spielt hier natürlich aber immer eine wichtige Rolle. Den Neckar und damit auch den Neckarradweg erreicht man dann eben genau in Remseck am Neckar.
Von dort aus geht es noch in die Residenzstadt Ludwigsburg und nach Marbach am Neckar, die Schillerstadt mit dem Geburtshaus von Friedrich Schiller. Allerdings verlässt man den Neckarradweg hier wieder und fährt eben den Murrtalradweg für ein kurzes Stück. In der Nähe von Lauffen am Neckar, des Ortes wo das Geburtshaus des Dichters Hölderlin liegt, ist man dann wieder am Neckarradweg und hat die Murr längst verlassen.
Am Ende landet man im Zielort Heilbronn. Wer will, kann den Neckarradweg nun auch weiter bis Mannheim fahren. Dort führt der Neckar dann in den Rhein. So kann man von einem Radweg zum nächsten wechseln, bis man nicht mehr kann!



Wenn jemand keine Online-Karte verwenden will, so kann man sich auch reales Kartenmaterial holen.
Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Alb-Neckar-Radweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!