Der Vennbahn-Radweg ist ein Highlight für jeden Eisenbahn-Fan und Fahrrad-Fan, der gerne lange geradeaus fährt. Der 125 Kilometer lange Radweg führt von Aachen nach Troisvierge in Luxemburg. Sein größter Teil geht allerdings durch Belgien. Besonders an dem Radweg ist, dass er gefühlt durch Deutschland führt, er sich aber auf einem schmalen belgischen Streifen zwischen deutschem Gebiet befindet. Teilweise erinnert der Radweg an ein Freilicht-Eisenbahn-Museum.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Vennbahn-Radweg
PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!
Anschlussradwege
- Ab Aachen: Drei-Länder-Route nach Trier#
- Ab Aachen: Zur Fussballroute NRW
- Ab Sankt Vith (Belgien): Eifel-Ardennen Radweg
- Ab Monschau: RurUfer Radweg
Meine Blog-Beiträge zum Vennbahn-Radweg – Erfahrungsberichte & Reiseberichte
Vennbahnradweg Erfahrungsbericht: Radweg für Liebhaber der Eisenbahn
Dieser Radweg ist etwas absolut einmaliges. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so von ihm geflasht gewesen wäre. Der Vennbahnradweg hat mehrere Besonderheiten: Erstens ist er als ehemalige Bahntrasse geprägt von vielen alten Bahnhöfen und alten Loks, die…
Weiterlesen… Vennbahnradweg Erfahrungsbericht: Radweg für Liebhaber der Eisenbahn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Der Vennbahn-Radweg führt 125 Kilometer entlang einer Bahntrassen – durch drei Länder, atemberaubende Natur und mit besonderen kulturellen Highlights. Beginnend in der historischen Kaiserstadt Aachen, führt die Strecke entlang der alten Eisenbahn durch Belgien bis Troisvierges in Luxemburg.

Erleben Sie beeindruckende Naturschönheiten, eine wunderschöne, vielfältige Flora, geschichtsträchtige Städte und urige Bahnhöfe – zum Beispiel im Geschichtsmuseum St. Vith, das sich in einem alten, preußischen Bahnhof befindet. Entlang der Strecke erinnern viele Relikte, wie Waggons und alte Bahnhöfe, an die glänzende Vergangenheit der Vennbahn.
Besonders ist, dass der Radweg teilweise auf einem schmalen Landstreifen belgischen Landstreifen entlangführt, der durch deutsches Gebiet umgeben ist. Hintergrund ist der, dass nach dem Versailler Vertrag die Bahnstrecke damals belgisches Staatsgebiet wurde, während die Dörfer deutsch blieben. Dies führt sogar zu Exklaven auf deutscher Seite.
Der Radweg entlang der alten Vennbahn lädt dank geringen Steigungen und einer durchgehend asphaltierten Strecke zu einer bequemen Radtour inmitten der Natur ein. Die Drei-Länder-Radtour eignet sich außerdem hervorragend für Familien, da sie als Teil des wallonischen Ravel-Programms ausschließlich von nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern genutzt wird.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!