Den Rheintal-Radweg ist ein 520 Kilometer langer Radweg, der in Konstanz am Bodensee startet. Sein Ende ist in Heppenheim in Hessen. Das ist kurz hinter der Grenze zu Baden-Württemberg. Weitgehend ist der Rheintal-Radweg identisch mit dem Rheinradweg – aber eben nicht vollkommen! Von Konstanz bis Breisach (über Weil am Rhein und Basel, das Dreiländereck) fährt man am Rheinradweg. Ab dann geht es rechtsrheinisch etwas davon entfernt. Es ist anstrengender, aber man hat eine bessere Aussicht!
Ich habe hier nun einige Touren-Tipps zum Rheintal-Radweg wie auch Karten zusammengestellt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Erfahrungsberichte & Reiseberichte zum Rheintalradweg
Nun folgen ein paar Blogbeiträge zum Rheintalradweg (sofern ich den Radweg gefahren bin folgen weitere Erfahrungsberichte und Reiseberichte). Hier findet ihr Etappenvorschläge. Mit der Hilfe meiner Beiträge könnt ihr den Radweg selbst planen. Aber man kann auch ein Reisetouristik-Unternehmen zu Rate ziehen, das Gepäcktransport organisiert.
Unterkünfte am Rheintal-Radweg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Die schönsten Abschnitte am Rheintal-Radweg
Den Rheintal-Radweg darf man nicht verwechseln mit dem Rheinradweg. Ein Stückchen – von Konstanz über Weil am Rhein bis kurz nach Breisach ist er zwar identisch mit ihm. Der Rest aber eben nicht.
Das Besondere an ihm ist, dass er komplett und fast ausschließlich durch Baden verläuft. Er ist wahrscheinlich der längste badische Radwanderweg. Er folgt zwar nicht direkt dem Verlauf des Rheins wie der Rheinradweg, orientiert sich aber durchaus an ihm, indem er ein paar Kilometer weiter rechtsrheinisch durch sein Tal führt.
Nach dem Bodensee führt er allerdings auch ein Stück weit durch die Schweiz. Durch Schaffhausen und durch Basel. Nach Schaffhausen sollte man auf jeden Fall einen Blick auf den Rheinfall werfen (der ist auf Schweizer Seite aber nur kostenpflichtig anzuschauen, auf deutscher Seite ist es kostenlos).
Die Kilometeranzahl des Rheintalradwegs beträgt 520 Kilometer. Start ist in Konstanz am Bodensee. Das Ende ist im hessischen Heppenheim, kurz hinter der baden-württembergischen Grenze.
Man kommt auch durch Städte wie Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe (Durlach), Schwetzingen und Mannheim an seinem östlichen Rand. Man kann hier auf verschiedene andere Radwege wechseln. In Mannheim z.B. auf den Neckartalradweg – und diesen südwärts Richtung Stuttgart fahren. Denn in Mannheim fließt der Neckar in den Rhein.
Dadurch, dass der Rheintal-Radweg ab Breisach nicht mehr direkt am Rhein entlang führt, ist er etwas anspruchsvoller und hat mehr Höhenmeter. Insgesamt 1.000 Höhenmeter muss man Radweg absolvieren.
Auch führt er durch andere Städte. So kommt man nicht an Kehl oder Straßburg vorbei, jedoch ist man fast in Baden-Baden. Hier lohnt sich ein Abstecher. Baden-Baden hat schöne Thermen und ist eine Stadt zum Ausspannen. Man kann hier auch in Konzerte hinein gehen.
Wenn jemand keine Online-Karte vom Rheintalradweg verwenden will, so kann man sich auch reales Kartenmaterial holen. Zumindest bis nach Breisach kann man einfach am Rheinradweg entlangfahren.
Übrigens: Das war jetzt eine etwas längere Zusammenfassung zum Rheintal-Radweg. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann einfach meine Tourenbeschreibungen (Blog-Posts) lesen. Zum Rheinradweg habe ich ja schon etwas geschrieben. Ein Buch, für diejenigen, die am Rhein entlang fahren wollen, gibt es bei Bikeline*.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.