Die Jura-Route verläuft zum größten Teil durch das französische Sprachgebiet der Schweiz. Durch hügelige Landschaften der ruhigen Hochebenen führt die 280 Kilometer lange nationale Radroute Nr. 7 abseits des hektischen Stadtlebens von Basel, durch stimmungsvolle Landstriche der Franches Montagnes bis nach Nyon, an den wunderschönen Genfersee, mit seinen sonnenbeschienen Weinbergen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Radrouten-Newsletter
Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.
Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Jura-Route (Übersichtskarte)
Anschlussradwege
- Ab Basel: Rheinradweg
- Ab Nyon: Rhone-Route
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Ein unvergesslicher Besuch an der Jura-Route bietet das mittelalterliche Städtchen St.- Ursanne am Doubs Fluss oder der Aufenthalt in der Uhrenstadt La-Chaux-de-Fonds.
Die Radtour kann man z.B. in 6 Etappen aufgeteilt fahren. 266 Kilometer befinden sich auf Asphaltstraßen und 14 Kilometer führen über Naturpfade. Insgesamt sind 4360 Höhenmeter zu erklimmen. Diese können mit dem Veloverlad (Fahrradmitnahme im Zug) auf 2480 Höhenmeter reduziert werden. Die anspruchsvolle Strecke durch die Westschweiz erfordert eine ausgezeichnete Kondition und ist für Anfänger nicht geeignet.
Mögliche Tagesetappen:
- Basel – Courgenay (Courtemautruy)
- Courgenay (Courtemautruy) – Saignelégier
- Saignelégier – La-Chaux-de-Fonds
- La-Chaux-de-Fonds – Fleurier
- Fleurier – Vallorbe
- Vallorbe – Nyon
Die Jura-Route kann am Startort mit der Rhein-Route und der Nord-Süd-Route verbunden werden. Ebenso befindet sich an der Zieldestination mit der Rhone-Route eine Anschlusstour.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!