Die meisten Fahrräder sind zwischen 60 und 100 Zentimetern hoch, wenn man sowohl Reifenhöhe und Sattelhöhe auch mitzählt. Damit betrachtet man die Gesamthöhe des Rads, die sehr individuell sein kann.
Ein Mountainbike ist in der Regel niedriger als ein Trekkingrad oder Rennrad. Im Allgemeinen ist die Höhe des Rades aber eine höchst individuelle Angelegenheit.
Um das alles richtig professionell auszumessen, empfiehlt sich übrigens ein Bikefitting. Doch man muss kein Profi sein, um ein Bikefitting zu machen. Auch als anspruchsvoller Freizeitfahrer hilft es so die richtige Größe für sein Fahrrad zu ermitteln.
Die richtige Rahmenhöhe
Beim Fahrrad zählt allerdings die Rahmenhöhe so richtig. Die errechnet sich aus der Schrittlänge heraus. Hier eine ganz ungefähre Übersicht über die Höhe von möglichen Rädern bei welcher Körpergröße:
Körpergröße | Rahmenhöhe City/Trekkingrad | Rahmenhöhe Rennrad | Rahmenhöhe Mountainbike |
---|---|---|---|
150 – 160cm | 42cm – 46cm | 46cm – 49cm | 35cm – 37cm |
160 – 170cm | 46cm – 51cm | 49cm – 53cm | 37cm – 41cm |
170 – 175cm | 51cm – 53cm | 53cm – 55cm | 41cm – 43cm |
175 – 180cm | 53cm – 56cm | 55cm – 57cm | 43cm – 46cm |
180 – 185cm | 56cm – 58cm | 57cm – 59cm | 46cm – 48cm |
185 – 190cm | 58cm – 60cm | 59cm – 62cm | 48cm – 53cm |
190 – 200cm | 60cm – 64cm | 62cm – 64cm | 53cm – 56cm |
Über 200cm | größer als 64 | größer als 64 | größer als 56 |