Entlang der Eder durch Hessen & Nordrhein-Westfalen

Ederradweg/Ederauenradweg

Der Ederradweg (in Hessen so genannt) oder Ederauenradweg (in NRW so genannt) ist 180 Kilometer lang und ein Fernradweg mit viel Schotteranteil. Start ist Lützel, Ziel ist Guxhagen. Südlich von Kassel liegt der Ort, dort fließt die Eder in die Fulda.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.

Inhalt laden

Radrouten-Newsletter

Abmeldung jederzeit möglich. Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß der Datenschutzerklärung.

Eder Radweg – Buch kaufen*

Anzeige (Amazon)

Karte, Höhenprofil, Etappen- & Radroutenplaner zum Eder Radweg

PDF- oder GPX-Datei jetzt downloaden!

Anschlussradwege

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Adsense zu laden.

Inhalt laden

Ederradweg/Ederauenradweg

Der Radweg entlang der Eder ist 180 km lang. Er beginnt an der Quelle der Eder bei Lützel im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen und führt bis zur Mündung in die Fulda bei Guxhagen. Der Weg ist gut zu fahren und hat wenig Steigungen. Der Radfernweg geht dabei durch die Kreise Siegen-Wittgenstein, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Da der Weg teilweise naturbelassen ist, ist er für Rennräder eher ungeeignet. Die Eder ist einer der saubersten Flüsse Deutschlands und der Weg führt durch Wälder, Felder und Wiesen. Die Städte Bad Berleburg, Battenberg, Hatzfeld, Frankenberg, Fritzlar, Felsberg und Guxhagen begleiten die Route.

Radtour an der Eder entlang mit vielen Sehenswürdigkeiten

An der Route des Radfernwegs liegen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Schloss Berleburg, Jagdschloss Neuburg, der Edersee mit Staumauer, das Rathaus in Frankenberg, Baumkronenpfad, Schloss Waldeck, der Fritzlarer Dom und die Ruine Felsburg. Die Tour ist sehr lohnenswert, weil sie waldreich ist und schöne Ausblicke und Sehenswürdigkeiten bietet.

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!