Die Universitätsstadt Tübingen ist ein Highlight auf dem Neckarradweg. Das sage ich unter anderem deshalb – aber nicht nur deshalb, weil ich dort wohne. Tübingen hat eine mittelalterlich schöne Altstadt und einen echt schönen Neckarblick (dort kommt man unmittelbar vorbei). Man sieht dort z.B. den Hölderlinturm. In diesem wohnte für einige Jahre der Dichter Hölderlin.

Außerdem hat die Stadt viel an Kultur zu bieten. Man kann z.B. zu Konzerten gehen oder einfach gut schwäbisch oder gut italientisch essen. Viele weise und kluge Leute wohnten schon in dieser Stadt. Man denke z.b. an den Philosophen Hegel, der hier am evangelischen Stift studierte. Es lohnt sich daher in Tübingen zu übernachten.
Deshalb: Suchen Sie nun aus. Es gibt passende Fahrrad-Unterkünfte in Tübingen am Neckar:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Booking.com zu laden.
Fahrradfreundliche Hotels in Tübingen am Neckartalradweg
Hotel am Bad*
- Adresse: Freibad 2, 72072 Tübingen
- Nah am Neckarradweg, wenn man die diversen Unterkünfte in Tübingen betrachtet, sicherlich am praktischsten, tolle Übernachtungsmöglichkeit
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Hotel Am Schloss*
- Adresse: Burgsteige 18, 72070 Tübingen
- Nicht weit vom Neckarradweg in der schönen Altstadt, schöne Übernachtung hier in Tübingen, Bett+Bike
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Hotel Krone*
- Adresse: Uhlandstr. 1, 72072 Tübingen
- Direkt am Neckarradweg, tolle Übernachtung hier in Tübingen
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Domizil Tübingen*
- Adresse: Wöhrdstrasse 5-9, 72072 Tübingen
- Direkt am Neckarradweg, schöne Übernachtung hier in Tübingen, Bett+Bike
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Ibis Styles Tubingen*
- Adresse: Friedrichstrasse 20, 72072 Tübingen
- Nah am Neckarradweg
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Appartment Schlossberg*
- Adresse: Burgholzweg 71, 72070 Tübingen
- Nah am Neckarradweg, tolle Übernachtung hier in Tübingen
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Hotel Metropol Garni*
- Adresse: Reutlingerstrasse 7, 72072 Tübingen
- Nicht weit vom Neckarradweg entfernt
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Frühstücksbuffet (Für mehr Infos bitte selbst nachschauen)
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…
Appartement in zentraler Lage*
- Adresse: Neckarhalde 56, 72070 Tübingen
- Etwas vom Neckarradweg entfernt, aber nur ein bisschen
- Ausstattung: W-Lan, Parkplatz
- Mehr Infos findet ihr unter diesem Link…*
Wo gibt es eine E-Bike-Ladestation in Tübingen?
In Tübingen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sein E-Bike aufzuladen. Hier habe ich sie aufgelistet:
- Real Tübingen: Alte Landstraße 45, 72072 Tübingen-Weilheim (etwas entfernt vom Neckarradweg)
- Vivat Lingua! (Sprachschule): Friedrichstraße 18, 72072 Tübingen (hinter dem Bahnhof, Südausgang, etwas entfernt vom Neckarradweg)
- Transvelo Fahrräder-GmbH: Poststraße 3, 72072 Tübingen (Ein Fahrradladen etwas entfernt vom Neckarradweg)
- Bürger- und Verkehrsverein: An der Neckarbrücke, 72072 Tübingen (direkt am Neckarradweg)
- Gasthausbrauerei Neckarmüller: Gartenstraße 4, 72074 Tübingen (direkt am Neckarradweg)
- Silberburg am Markt: Wienergäßle 1, 72070 Tübingen (in der Altstadt, fußläufig)
- FahrRadLaden am Haagtor: Haaggasse 43, 72070 Tübingen (Fahrradladen am Ende der Altstadt, fußläufig)
- Augenoptik und Hörgeräte Maisch: Kornhausstraße 22, 72070 Tübingen (in der Altstadt, fußläufig)
- RADLager: Lazarettgasse 19-21, 72070 Tübingen (in der Altstadt, fußläufig)
Radfahren in Tübingen
Tübingen hat durchaus den Charakter einer Fahrradstadt. Im ADFC-Fahrradklimatest die Universitätsstadt unter den Städten unter 100.000 Einwohnern durchaus im positiven Bereich. Wenn man auch sagen muss, dass es Luft nach oben gibt.
Derzeit wird in Tübingen einiges verbessert. So wird es drei neue Radbrücken geben, am Busbahnhof wurde ein neuer kurzer Radweg gebaut. Die zentrale Achse Tübingens von der Ecke Epplehaus bis zur Adlerkreuzung ist aber weiterhin ein Problem. Hier gibt es, trotz mehrfacher Möglichkeiten, keinen durchgehenden Radweg. Das Experiment die Mühlstraße, die auf dieser Achse liegt, fahrradfreundlicher zu machen, wurde leider von der Bevölkerung abgelehnt.
Der Neckarradweg führt genau auch über diese zentrale Achse. Dadurch, dass hier so viel Verkehr ist, ist es hier recht ungemütlich. Darüber hinaus ist die Radwegeführung des Neckarradwegs, schon vor und hinter Tübingen nicht optimal. Fußgänger oder Autos säumen den Weg. Es gibt zu viel Mischverkehr. In Hirschau ist die Beschilderung verwirrend.
Es wird viel Werbung für das Radfahren für Jung und Alt gemacht. Das Stadtzentrum ist von überall her gut erreichbar. Manchmal ist die Stadt aber durchaus hügelig und sogar bergig, was Radler abschreckt. Fahrraddiebstahl ist ein großes Problem und bei den Baustellen wird meist nicht an die Radfahrer*innen gedacht.
Der Weg, den Tübingen beschreitet, könnte als Fahrradstadt erfolgreich sein. Allerdings plant die Stadtverwaltung eine Schienenstrecke durch die enge Innenstadt. Dadurch könnte sie in puncto Radqualität zurückgeworfen werden.