Wie pumpe ich ein Fahrradschlauch mit französischem Ventil auf?

Wenn man einen Schlauch mit einem französischen Ventil aufpumpen möchte, benötigt man eine entsprechende Fahrradpumpe dafür. Das französische Ventil ist das dünnste aller Ventile und wird in der Regel an Rennrädern verwendet, es kann aber auch für alle anderen Arten von Rädern verwendet werden.

Um einen Fahrradschlauch mit einem französischen Ventil aufzupumpen, muss man diesen Schritten folgen:

  1. Die schwarze oder durchsichtige Ventilkappe muss als erstes entfernt werden. Aufpassen, dass man sie nicht verliert, allerdings dient sie nur dem Schutz und man kann auch ohne sie weiterfahren.
  2. Als Nächstes muss man den Ventilkopf aufschrauben, damit auch Luft in den Reifen kommt. Ansonsten kann man so viel pumpen wie man will: Es kommt keine Luft in den Reifen!
  3. Nun muss man den Pumpenkopf auf dem Ventil befestigen. Man muss darauf achten, dass der Pumpenkopf richtig auf dem Ventil sitzt, damit beim Pumpen keine Luft entweichen kann.
  4. Jetzt kann man mit dem Aufpumpen beginnen. Es empfiehlt sich, falls man eine Standpumpe hat, diese ganz herauszuziehen und mit richtig viel Kraft den Reifen aufzupumpen. Man muss nicht oft pumpen, bis der Reifen die gewünschte Härte erreicht hat. Überpumpen ist ebenfalls nicht empfehlenswert, da das den Schlauch beschädigen oder sogar zum Platzen bringen kann.
  5. Anschließend entfert man den Pumpenkopf vom Ventil und schraubt den Ventilkopf wieder zu. Die Ventilkappe muss auch wieder auf das Ventil.
  6. Wenn man will, kann man, bevor man den Ventilkopf und die Ventilkappe wieder auf dem Schlauch hat, mit einem Reifendruckmesser Sie den Reifendruck überprüfen.